Abenteuer Jakobsweg durch Frankreich
Die Via Podiensis gilt als eine der wichtigsten, ältesten und schönsten Strecken der Jakobspilger durch den Süden Frankreichs. Die kulturellen Höhepunkte wie z. B. die Kathedrale von Le Puy-en-Velay oder die Abtei von Conques sind eingebettet in einen atemberaubend schönen Naturraum. Die Reise führt durch Vulkanlandschaften über Kalkhochflächen, sanfte Hügelketten, tiefe Schluchten und entlang lieblicher Flussläufe. Das Abenteuer Jakobsweg hält für alle, die sich auf den Weg machen, seine Überraschungen bereit.
1. Tag, Schweiz - Le Puy-en-Velay: Fahrt vom Einsteigeort via Lyon nach Le Puy-en-Velay. Während einem geführten Rundgang lernen Sie die Stadt, die auf mehreren Vulkankegeln erbaut wurde, sowie ihre Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, kennen.
2. Tag, Le Puy-en-Velay - Peyre en Aubrac: Nach der Pilgermesse mit Pilgersegen besuchen Sie die Michaelskirche auf einer der Vulkankuppen und steigen hinauf zur Muttergottes-Statue Notre-Dame-de-France. Anschliessend beginnt die Wanderung auf der Via Podiensis bergwärts durch das Velay bis zur Templerkirche von St-Christophe-sur-Dolaizon. Weiterfahrt mit dem Car nach Peyre en Aubrac. (Wanderstrecke ca. 10,5 km, ca. 290 HM)
3. Tag, Espalion: Sie wandern von Nasbinals über die Weideflächen des Aubrac ins gleichnamige Dorf. Dabei überqueren Sie auf 1'368 m Höhe den höchsten Punkt dieser Reise. Eine eindrucksvolle Landschaft erwartet Sie. Weiterfahrt mit dem Car nach Espalion. (Wanderstrecke ca. 9 km, ca. 250 HM)
4. Tag, Conques - Figeac: Ab Espeyrac geht die Wanderung nach Sénergues, bevor ein Pfad steil talwärts nach Conques führt. Conques ist eine der bedeutendsten Stationen am Jakobsweg. Trotz Plünderungen während der französischen Revolution, blieben die Schätze der Kirche erhalten, französische Goldschmiedekunst vom 9. bis zum 16. Jahrhundert. Das Tympanon der romanischen Kirche Sainte-Foy gilt als eines der wichtigsten Werke der romanischen Bildhauerkunst. Weiterfahrt mit dem Car nach Figeac. (Wanderstrecke ca. 14,5 km, ca. 350 HM)
5. Tag, Cahors: Die Causses, welche Sie zu Fuss durchqueren, zählen wegen ihrer herben Schönheit und durch die äusserst geringe Besiedelungsdichte zu den beeindruckendsten Landschaften Frankreichs. Sie erreichen Cahors und die Kathedrale Saint-Etienne. Sie überrascht durch ihre Grösse und die einfachen Formen, die eher an eine Festung erinnern. Wie eine Borte säumt der Fluss Lot das charmante Dächerwirrwarr der Stadt Cahors. (Wanderstrecke ca. 20 km, ca. 300 HM)
6. Tag, Moissac - Condom: Von Montcuq wandern Sie nach Lauzerte. Die helle Bastidenstadt liegt hoch oben inmitten einer Hügellandschaft. Weiterfahrt mit dem Car nach Moissac zum geführten Rundgang durch die romanische Abteikirche St. Pierre. Mit dem Tympanon auf der Südseite ist sie als Meisterwerk der mittelalterlichen Kunst ebenso berühmt wie durch den Kreuzgang aus dem Jahre 1100. Weiterfahrt mit dem Car nach Condom. (Wanderstrecke ca. 16 km, ca. 410 HM)
7. Tag, Salies-de-Béarn: Fahrt nach Aire-sur-l'Adour. Beginn der heutigen Wanderetappe, die Sie mit einem prächtigen Blick auf die Pyrenäenkette bis nach Miramont-Sensacq führt. Anschliessende Weiterfahrt mit dem Car nach Salies-de-Béarn. (Wanderstrecke ca. 19 km, ca. 180 HM)
8. Tag, St. Jean-Pied-de-Port - Toulouse: Kurzwanderung zur Vereinigung der drei Jakobswege von Le Puy, Vézelay und Tours und zur Kapelle von Soyarza mit wunderbarem Ausblick auf die Pyrenäen. Weiterfahrt mit dem Car via Ostabat. Die letzte Wanderung auf dem französischen Weg führt nach St. Jean-Pied-de-Port. Sie haben das Ziel bzw. den Ausgangspunkt der Fortsetzungsreise erreicht! Am Abend Ankunft in Toulouse, der schönen Stadt an der Garonne. (Wanderstrecke ca. 9 km, ca. 210 HM)
9. Tag, Carcassonne - Narbonne: Vom Hotel aus begeben Sie sich kurz auf den Jakobsweg Via Tolosana und besuchen die Basilika Saint-Sernin de Toulouse. Mit seinen Dimensionen gehört Saint-Sernin zu den größten und künstlerisch großartigsten Werken der romanischen Baukunst. Die Mittagszeit verbringen Sie in Carcassonne. Die mittelalterliche Cité mit der 3 km langen Doppelmauer und den vielen Türmen ist ein vielbesuchter Ort in Frankreichs Süden. Zum Tagesschluss sind Sie in Narbonne und besuchen die imposante Kathédrale Saint-Just et Saint-Pasteur in der lebhaften Altstadt.
10. Tag, Narbonne - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 08.07.2023 - 17.07.2023 |
Preis pro Person in CHF | Frühbucher bis 31.03.23 | Katalogpreis |
Doppelzimmer | 2'190.- | 2'280.- |
Einzelzimmer | 2'560.- | 2'650.- |
Zürich | 6:30 Uhr |
Basel | 6:45 Uhr |
Olten | 7:30 Uhr |
Biel | 7:30 Uhr |
Kallnach * | 8:00 Uhr |
Bern | 8:30 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
Gute aber auch mal einfachere Hotels in Le Puy-en-Velay, Peyre en Aubrac, Espalion, Figeac, Cahors, Condom, Salies-de-Béarn, Toulouse, Narbonne
Im Jahr 2024 bieten wir wieder die Anschlussreise auf dem Camino Frances in Spanien an.