Flyern in der Bretagne -
wo die Sonne schlafen geht
Sie erleben und entdecken die echte Bretagne. Ganz im Westen, wo die Sonne schlafen geht, an den Klippen des Atlanik, mit Salzgeschmack in der Luft. Diese neue FLYER-Reise basiert auf unserer seit vielen Jahren erfolgreichen Wanderreise in der Bretagne. Sie entdecken hautnah eine von Tradition und Glauben geprägte Region, die seit Jahrtausenden mit und von den Launen des Atlantiks lebt. Sie geniessen Spezialitäten aus dem Meer und vom Land, Sie erleben Brauchtum und Kultur in einem unvergleichlichen Naturparadies!
1. Tag, Schweiz - Le Mans: Fahrt vom Einsteigeort via Beaune und Chartres nach Le Mans. Es ist ein sehr langer Anfahrtstag, der sich jedoch lohnt!
2. Tag, Concarneau - Quimper: Noch einmal legen Sie am Vormittag eine längere Strecke im Marti Car zurück. Dann jedoch starten Sie zur ersten FLYER-Etappe, die Sie nach Concarneau führt. Der führende Thunfisch-Hafen Europas und drittgrösster Frischfischhafen Frankreichs, wartet mit einer von Festungsmauern umgebenen Altstadt auf, die wie eine Halbinsel im Meer liegt. Gegen Abend Ankunft in Quimper. (Tagesroute ca. 20 km, Topographie flach)
3. Tag, Ausflug Quimper - Pont-l'Abbé - Bénodet: Die wilde Region Cornouaille erwartet Sie mit von Meer und Licht liebkosten Naturlandschaften. Zum Auftakt entdecken Sie Quimper. Fachwerk- und Erkerhäuser neigen sich zu schmalen Gassen, die Kathedrale ist ein Höhepunkt. Dann folgt die FLYER-Route dem fjordartigen Odet Richtung Küste, zunächst nach Pont-l’Abbé, den Maupassant als „bretonischster aller Orte der traditionellen Bretagne“ betitelte. Eine Besonderheit ist die bewohnte Brücke. Mit einer kleinen Fähre setzen Sie in Loctudy über und flyern den Sandstränden entlang nach Bénodet. Zum Abendessen bleiben Sie hier und fahren erst danach im Marti Car zurück nach Quimper. (Tagesroute ca. 52 km, Topographie leicht hügelig)
4. Tag, Ausflug Pointe du Raz - Douarnenez: Sie erleben die wilde Westspitze der Cornouaille. Von Plouhinec flyern Sie nach Audierne, überqueren den Goyen an seiner Mündung und erreichen die Pointe du Raz, die wie ein Westkap in den Atlantik hinein ragt. Durch die Baie des Trépassés führt die Etappe weiter zur Pointe de Van. Nun dürfen Sie auf Rückenwind hoffen für die Passage entlang dem Cap Sizun bis nach Douarnenz. Geniessen Sie die Atmosphäre der belebten Kais und der Gassen mit Werkstätten und Fischerhäusern. Zum Abendessen sind Sie im mittelalterlichen Locronan, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört. Rückfahrt nach Quimper. (Tagesroute ca. 68 km, Topographie hügelig)
5. Tag, Halbinsel von Crozon - Brest: Ein ganz anderes Landschaftsbild bietet die heutige Etappe durch eine mediteranne Landschaft mit Heide, Erika, Farn und Ginster auf der windgeschützten Südostseite der Halbinsel von Crozon zum Cap de la Chèvre. Die Kraft des Atlantik spüren Sie anschliessend an der Pointe de Dinan mit der Felsformation Château de Dinan ebenso wie an der Pointe de Penhir und der Pointe de Toulinguet. Im belebten Camaret-sur-Mer flyern Sie zum Friedhof der Schiffe und zur Kapelle von Rocamadour. Die heutige Etappe endet im Norden der Halbinsel an der Pointe des Espagnols. Auf dem Weg nach Brest machen Sie Halt und nehmen das Abendessen, den bretonischen Fleischtopf Kig-ha-farz, auf einem Bauernhof ein. (Tagesroute ca. 57 km, Topographie stark hügelig)
6. Tag, Ausflug Leuchtturmküste - Brest: Die zahlreichen Leuchttürme sind für die Schifffahrt im Mer d'Iroise von großer Bedeutung. Sie flyern der Leuchtturmküste entlang und besteigen zwei Leuchttürme. Den 49 m hohen Leuchtturm Trézien und den etwas niedrigeren Leuchtturm Saint-Mathieu mit seiner markanten roten Haube auf dem Gelände der alten Abtei Saint-Mathieu. Dazwischen liegt Le Conquet, ein wichtiger Hafenort für die Vesorgung der bretonischen Inseln im Atlantik. Anschliessend führt die Etappe der Rade von Brest entlang bis hinein in die Seehandelsstadt Brest. Eindrucksvolle Ausblicke bieten sich von den hohen Festungsanlagen an. Abendessen mit Meeresfrüchte-Platte in einem Restaurant am Handelshafen von Brest. Halbpension. (Tagesroute ca. 50 km, Topographie stark hügelig)
7. Tag, Kalvarienberge - Élorn - Pleumeur-Bodou: Vom Hafen von Brest geht es zur Mündung des Élorn in die Rade von Brest. Die Flussmündung überspannt die historische Pont Albert-Louppe, die heute Fussgängern und Radfahrern vorbehalten ist. Sie sehen in Plougastel-Daoulas den ersten imposanten Kalvarienberg auf der Etappe entlang dem Élorn ins bretonische Hinterland. Um die Mittagszeit sind Sie Landerneau. Hier ist die bebaute Pont De Rohan eine historische Besonderheit. Bis La Roche-Maurice folgen Sie noch dem Fluss und flyern dann durch die landwirtschaftliche Bretagne nach Guimiliau und St Thégonnec zu weltberühmten Kalvarienbergen. Weiterfahrt im Marti Car zum Hotel nach Pleumeur-Bodou. (Tagesroute ca. 60 km, Topographie stark hügelig)
8. Tag, Ausflug Rosa Granitküste: Napoleons Hut, die Hütte der Verliebten, der Pilz … Die imposanten rosa Granitfelsen von Ploumanach’h zwischen den Stränden Trestraou und Saint-Guirec sind auf der ganzen Welt bekannt. Einige sind über zwanzig Meter hoch! Sie sind 300 Millionen Jahre alt und bilden auf einer Fläche von über 25 ha eine prachtvolle Kulisse für die heutige Etappe mit dem FLYER. Dabei besuchen Sie die l'Ile Renote und den Phare de Ploumanac’h bei kurzen Spaziergängen. Für ein Bad an einem der schönen Sandstrände haben wir heute ausreichend Zeit eingeplant. (Tagesroute ca. 30 km, Topographie flach)
9. Tag, Halbinsel Plougrescant - Chartres: Sie flyern auf der Halbinsel von Plougrescant. Ein Teppich aus kleinen Inseln, winzige Häfen, putzige Häuser - Idylle, soweit das Auge reicht. Wie ein Postkartensujet steht «das Haus zwischen zwei Felsen» und spiegelt sich im seichten Wasser eines Salzweihers. In Tréguier endet diese Etappe am Vormittag. Nachmittags reisen Sie im Marti Car weiter nach Chartres und wohnen zentral in der Stadt. (Tagesroute ca. 28 km, Topographie flach)
10. Tag, Chartres - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 18.06.2023 - 27.06.2023 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 2'830.- |
Einzelzimmer | CHF | 3'235.- |
Zürich | 4:00 Uhr |
Kallnach * | 4:45 Uhr |
Olten | 5:00 Uhr |
Biel | 5:15 Uhr |
Bern | 6:00 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
Gute Hotels in Le Mans, Quimper, Brest, Pleumeur-Bodou, Chartres
Menühinweis Zum Abendessen werden auch Fisch oder Meeresfrüchte serviert. Bitte teilen Sie uns bereits bei der Anmeldung mit, wenn Sie keinen Fisch bzw. keine Meeresfrüchte essen, damit wir die Restaurants informieren können.