Friaul und Slowenien - Berge, Wein und Meer

16.09. - 22.09.2023 (7 Tage)

Wo Berge und Meer auf engstem Raum zusammenrücken, treffen sich Friaul und Slowenien. Die Berglandschaften der Julischen und Karnischen Alpen gehen über in die Hügel der Weingärten. Der raue Karst wechselt sich ab mit den Sandstränden an der Lagune von Grado. Auf den Tisch kommen die Spezialitäten der Region: Wein aus dem Collio, Käse aus den Bergen, Fisch aus dem Meer. Ein Paradies mit dem FLYER! Basierend auf dem bei unseren FLYER-Gästen so beliebten Hotel Franz, präsentieren wir Ihnen dieses Programm.

LEISTUNGEN

  • Reise in komfortablem Car
  • 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
  • 4 Abendessen in den Hotels
  • Mittagessen im slowenischen Karst
  • Weindegustation im Castello di Spessa mit Mittagsimbiss
  • Abendessen in einer Pizzeria in Gradisca d'Isonzo
  • Gourmet-Abendessen in der Osteria La Subida
  • Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • FLYER-Miete 2. - 6. Tag
  • FLYER-Reiseleitung 2. - 6. Tag
ab CHF 2'030.00
p.P. im Doppelzimmer

Reiseverlauf

1. Tag, Schweiz - Lungau: Fahrt vom Einsteigeort via München und Salzburg in den Lungau. Halbpension.

2. Tag, Tarvisio - Gradisca d'Isonzo: Kurz hinter Villach erreichen Sie mit dem Marti-Car bereits das Friaul und das Städtchen Tarvisio. Hier starten Sie zur ersten Etappe auf dem berühmten Alpe-Adria-Radweg. Der Radweg ist durchgehend asphaltiert, führt immer wieder durch Tunnel und über hohe Brücken, von denen man herrliche Ausblicke ins Flusstal des Canale und in die waldreiche Bergregion der Karnischen und Julischen Alpen hat. Beim flyern unschwer zu erkennen, dass es sich um die Trasse der alten, stillgelegten Pontebbana-Eisenbahnstrecke handelt. In Resiutta endet die Etappe. Weiter mit dem Car nach Gradisca d'Isonzo. Halbpension. (Tagesroute: ca. 45 km; Topographie: stets talwärts)

3. Tag, Ausflug Görz - Brda - Cormons: Sie starten die Etappe direkt am Hotel Franz. Entlang dem Isonzo flyern Sie nach Gorizia/Görz. Die einst geteilte Stadt verfügt über hübsche Stadthäuser, Plätze und Gassen. Ein erster Abstecher führt durch das slowenische Nova Gorica. Über die Piuma-Brücke, eine der ältesten Isonzo-Brücken, flyern Sie in das Hügelland von Brda, eine Gesamtgemeinde bestehend aus 45 Ortschaften und Weilern. Weinberge soweit das Auge reicht. Sie überqueren wieder die Grenze nach Slowenien. Nun steigt die Strasse stetig an bis nach Šmartno. Die ehemalige mittelalterliche militärische Festung, heute ein renoviertes Dörfchen, gehört zu einem der schönsten Kulturdenkmäler in Slowenien. Das malerisch ummauerte Dorf mit fünf erhaltenen Türmen kann von überall von der Brda aus gesehen werden, da es sich auf einer Erhöhung befindet. Talwärts erreichen Sie Dobrovo, das Zentrum der Weinregion, und Medana, ein malerisches Dorf mit vielen renommierten Winzern. In Plešivo geht es zurück nach Italien und die Etappe endet in Cormons. Halbpension. (Tagesroute: ca. 49 km; Topographie: beständig hügelig)

4. Tag, Ausflug Cividale del Friuli - Colli Orientali del Friuli: Die Etappe startet unweit von Cividale del Friuli, dem Hauptort des Weingebietes Colli Orientali del Friuli. Sie flyern durch den mittelalterlichen Stadtkern, über die Teufelsbrücke «Ponte del Diavolo» und durchqueren malerische Weindörfer wie Prepotto, Dolegna del Collio und Brazzano. Nach Cormons erreichen Sie dann wieder das hügelige Weingebiet Collio, in dem einige der besten Weissweine Italiens reifen. Sie besuchen das elegante Weingut Castello di Spessa zur Besichtigung und Degustation. Nachmittags führt die Route zurück bis zum Hotel. Zum Abendessen lassen Sie sich in der besten Osteria des Friaul verwöhnen. Vollpension. (Tagesroute: ca. 45 km; Topographie: leicht hügelig)

5. Tag, Ausflug Monte San Michele - slowenischer Karst: Ab dem Hotel flyern Sie los. Sie überqueren den Isonzo und nehmen bereits den ersten der beiden heutigen Anstiege, der hinein in den isontinischen Karst führt. Am Monte San Michele sehen Sie Überreste der Wehr- und Festungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg am Grenzverlauf zwischen dem damaligen Österreich und Italien. Durch den spärlich besiedelten Karst führt die Route zum Doberdo-See, dessen Wasserstand je nach Niederschlag und unterirdischem Zulauf schwankt. Nach dem Überqueren der Grenze zu Slowenien folgt der zweite Anstieg und führt hinauf zu einer traditionellen Besenwirtschaft. Hier freuen Sie sich auf eine Mittagseinkehr mit typischen slowenischen Gerichten. Gut gestärkt folgt eine wunderschöne Talfahrt bis zurück an das Ufer des Isonzo und zurück zum Hotel. Vollpension. (Tagesroute: ca. 42 km; Topographie: hügelig mit zwei kräftigen Anstiegen)

6. Tag, Ausflug Naturreservat Isonzo - Grado - Aquileia - Padua: In der weiten Ebene des Flusses Isonzo startet die letzte Etappe. Diese führt in den Naturpark des Mündungsgebietes des Isonzo, in dem zahlreiche Vögel nisten. Darauf folgt die flache Insel von Grado, auf der das gleichnamige Fischerstädtchen mit seinen kilometerlangen Stränden und der pittoresken Altstadt liegt. Sie haben Gelegenheit für einen Bummel durch die verwinkelten Gassen oder für ein erfrischendes Bad im Mittelmeer. Grado verlassen Sie auf einem Radweg, der auf Stelzen durch die Lagune zurück auf das Festland führt und in der alten Römerstadt Aquileia endet. Weiterfahrt mit dem Marti Car in die Region von Padua. Halbpension. (Tagesroute: ca. 49 km; Topographie: flach)

7. Tag, Padua - Rückkehr: Heimreise via Mailand in die Schweiz zu den Einsteigeorten.

Karte

Reisedatum

116.09.2023 - 22.09.2023

LEISTUNGEN

  • Reise in komfortablem Car
  • 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
  • 4 Abendessen in den Hotels
  • Mittagessen im slowenischen Karst
  • Weindegustation im Castello di Spessa mit Mittagsimbiss
  • Abendessen in einer Pizzeria in Gradisca d'Isonzo
  • Gourmet-Abendessen in der Osteria La Subida
  • Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • FLYER-Miete 2. - 6. Tag
  • FLYER-Reiseleitung 2. - 6. Tag
Preis pro Person
Doppelzimmer CHF 2'030.-
Einzelzimmer CHF 2'215.-

Einsteigeorte

Biel6:00 Uhr
Kallnach *6:30 Uhr
Bern7:15 Uhr
Olten8:15 Uhr
Basel8:15 Uhr
Zürich9:15 Uhr

*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos)

HOTELS

Gute Hotels

im Lungau, Region Padua

Hotel Franz, Gradisca d'Isonzo

(off. Kat. ****)

Sehr gutes Hotel mit Restaurant, Garten, Pool und Bar.

Lage: im Zentrum, ca. 5 Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt

Zimmer: alle mit Bad oder Dusche, WC, Klimaanlage, Telefon und TV.