Istrien - Berge und Meer
Glasklares Wasser, Buchten mit Kiesstrand oder Felsen, idyllische Hafenstädte wie Porec oder Pula und im Hinterland mittelalterliche Bergdörfer mit ihren Festungen, wie Buje und Motovun. Das Alles macht den Reiz von Istrien aus. Mit Ihrem FLYER entdecken Sie die istrische Küste und das gebirgige Hinterland. Es erwarten Sie malerische Buchten, venezianisch geprägte Dörfer und eine grossartige Landschaft. Mit dem FLYER durchstreifen Sie herbstliche Rebberge und kilometerlange Olivenhaine. An der Küste geniessen Sie die mediterrane Lebensart in einem der zahlreichen Cafés.
1. Tag, Schweiz - Porec: Fahrt vom Einsteigeort via Gotthard-Mailand nach Porec.
2. Tag, Ausflug Vrsar - Porec: Direkt von Ihrem Standorthotel in Porec, einem mittelalterlichen und malerischen Städtchen, starten Sie zur ersten FLYER-Etappe. Nach wenigen Minuten bereits erreichen Sie das Zentrum, welches auf einer Halbinsel liegt. Sie radeln weiter, mit Blick auf das glasklare Meer, dessen Küstenverlauf Sie bis Funtana folgen. Der Veloweg führt Sie nach Vrsar, der Stadt des Marmors, die reizvoll auf einem Hügel an der Küste liegt. Während Ihrer Mittagspause haben Sie Zeit für einen Altstadtbummel und/oder eine Hafentour. Die Flyeretappe endet in Klostar. Sie verlassen nun die Küste und fahren zu einem Winzer für eine Weindegustation. Die Rückfahrt nach Porec erfolgt im Car. Ein Stadtbummel durch Porec rundet diesen Tag ab. (Tagesroute: ca. 44 km; Topographie: flach)
3. Tag, Ausflug Buje - Motovun: Sie fahren mit dem Car nach Buje, das malerisch in einer Höhe von 222 m ü. M. auf einem Grat thront. Hier beginnt Ihre heutige FLYER-Etappe, welche es in punkto Höhenmeter in sich hat. Sie fahren über Triban zum Künstlerstädtchen Groznjan mit seinen mittelalterlichen Gassen. Hier legen Sie die Kaffeepause ein und radeln weiter mit Blick auf grüne Terrassen voller Olivenhaine und Weingärten. Ein kleiner Abstecher auf der ehemaligen Bahnstrasse «Parenzana» darf nicht fehlen. Vom bunten Künstlerdorf Groznjan mit seinen engen Gassen gelangen Sie zur schönsten mittelalterlichen Festungstadt Istriens - Motovun. Hier haben Sie Zeit zur individuellen Besichtigung bevor Sie mit dem Car ins Hotel zurückfahren. (Tagesroute: ca. 43 km; Topographie: hügelig und eine lange Abfahrt)
4. Tag, Ausflug Umag - Savudrija - Mramornica-Höhle: Dieser Ausflug ist wieder etwas für Wasserbegeisterte: Sie starten in Umag und flyern der Küste entlang nach Savudrija, dem nördlichsten Punkt Istriens und geniessen die Aussicht am Leuchtturm. Bei einer Olivenöldegustation erfahren Sie viel Interessantes über das «flüssige Gold». Später radeln Sie in einer Schleife um das Kap wieder Richtung Süden - allerdings im Landesinneren - und kommen in Umag an. Nun können Sie den malerischen Badeort mit seiner venezianischen Altstadt und der weiten Bucht auf eigene Faust erkunden. Nach der Mittagspause geht es 7 km der Küste entlang, bevor Sie die letzten Kilomenter bis zur Mramornica-Höhle wieder durch das Hinterland flyern. Während einer geführten Besichtigung erfahren Sie mehr über diese zauberhafte Marmorhöhle. Rückfahrt mit dem Car zum Hotel. (Tagesroute: ca. 47 km; Topographie: flach)
5. Tag, Ausflug Fazana - Pula: Südlich von Bale beginnt Ihre heutige FLYER-Etappe. Sie passieren typische istrische Dörfer und fahren anschliessend auf dem Veloweg direkt dem Meer entlang bis Fažana. In diesem Fischerörtchen machen Sie Mittagspause. Sie haben einen wunderbaren Blick auf die Brijuni-Inseln. Anschliessend flyern Sie der Küste entlang und erreichen am Nachmittag Pula. Bei einem Stadtrundgang wandern Sie auf den Spuren der Römer. Geniessen Sie anschliessend die freie Zeit in Pula bevor Sie mit dem Car zum Hotel zurückfahren. (Tagesroute: ca. 24 km; Topographie: flach)
6. Tag, Porec - Monfalcone - Naturreservat Isonzo - Grado: Sie fahren zurück nach Italien an die Küste bei Monfalcone. Hier starten Sie zur letzten FLYER-Etappe in den Naturpark des Mündungsgebietes des Isonzo, in dem zahlreiche Vögel in den ausgedehnten Schilfgebieten nisten. Vollkommen flach führt die Route durch diese ruhige Landschaft. Grössere Campingplätze markieren den Beginn von Grado. Der einstige Fischerort liegt auf einer vorgelagerten Küstendüne an der gleichnamigen Lagune. In Grado endet die Etappe. Auf einem gemütlichen Spaziergang erreichen Sie Ihr Hotel. (Tagesroute: ca. 44 km; Topographie: flach)
7. Tag, Grado - Rückkehr: Heimreise via Gotthard in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 02.10.2023 - 08.10.2023 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 1'720.- |
Einzelzimmer | CHF | 1'855.- |
Biel | 5:00 Uhr |
Kallnach * | 5:30 Uhr |
Basel | 5:45 Uhr |
Bern | 6:15 Uhr |
Zürich | 6:45 Uhr |
Olten | 7:15 Uhr |
Luzern | 8:00 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTELS
Hotel Molindrio Plava Laguna, Porec
(off. Kat. ****)
Gutes Hotel mit Restaurant, Bar, Sonnenterasse, Schwimmbad, Wellness und Fitness.
Lage: wunderschöne Lage am Meer.
Zimmer: alle mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar Safe und Balkon.
Gutes Hotel
in Grado
Teilstücke der Tagesetappen werden auf gut befestigten Naturstrassen zurückgelegt.