Im Land der Katharer zwischen Mittelmeer und den Ausläufern der Pyrenäen
Da ist ein Landstrich in Südfrankreich zwischen Mittelmeer und östlichen Pyrenäen, zwischen Narbonne und der Grenze zu Spanien. Das Land der Katharer. Es hat nicht nur ein mildes und sonniges Klima, sondern bietet seinen Besuchern ein schönes Mosaik unterschiedlichster Landschaften aus feinen Sandstränden, Lagunen, Garrigue, Weinbergen, Hügeln, wilden Schluchten und Gebirgsreliefs. Wir flyern mit Ihnen bei dieser neuen FLYER-Reise zu den markantesten Orte dieser Region. Kommen Sie mit und erleben Sie!
LEISTUNGEN
1. Tag, Schweiz - Narbonne: Fahrt vom Einsteigeort via Rhônetal nach Narbonne.
2. Tag, Ausflug Narbonne - Gruissan: Direkt am Hotel starten Sie und flyern in das historische Zentrum von Narbonne. Mit wohlriechenden Düften erzeugt der heutige Sonntagsmarkt Ihre Aufmerksamkeit. Dann flyern Sie entlang dem Canal de la Robine aus der Stadt hinaus in Richtung Mittelmeer. Erstes Ziel ist die Saline von Gruissan, danach das Dorfzentrum mit den engen Gassen. Zwischen Mittelmeer und Étang de Mateille folgen Sie einem Naturpfad durch das Naturschutzgebiet. Nun wird es kurz mal hügelig in die «Montagne de la Clape». Nach einer Talfahrt endet diese erste Etappe. (Tagesroute ca. 39 km, Topographie: flach und ein Anstieg)
3. Tag, Binnensee La Berre - Leucate - Le Barcarès - Canet-Plage: Sie flyern zunächst auf 17 km Naturwegen durch die einzigartigen Landschaft der Binnenseen von La Berre, die nur zu Fuss oder per Bike erkundet werden können. Darauf folgt der Badeorte Port-la-Nouvelle sowie der Etang de la Palme. Ab Leucate-Plage flyern Sie weiter zwischen Mittelmeer und Binnenseen bis nach Le Barcarès. Touristische Zentren wechseln sich ab mit Weinfeldern und Dünen. Die letzten Kilometer geht es mit dem Marti Car bis Canet-Plage. (Tagesroute ca. 60 km, Topographie: flach)
4. Tag, Ausflug Perpignan - Thuir - Castelnou - Ille-sur-Têt: Mit dem FLYER entdecken Sie Perpignan. Historische Bauwerke säumen die Altstadt und die Festungsmauern des alten Königspalast dominieren das Stadtbild. Auf einer ehemaligen Bahntrasse flyern Sie nach Thuir am Fuße der Pyrenäen. Hinter der mittelalterlichen Stadtmauer bewahrt es Schätze der Vergangenheit. Aber auch die Kellerei des berühmten Aperitif Byrrh. So flach der Vormittag war, so bergig wird der Nachmittag. Über das Mittelalterdorf Castelnou führt die Route hinauf auf den 605 m hohen Col de Fontcouverte. Was für ein Ausblick auf die Gipfel der Pyrenäen und das Mittelmeer! Eine erholsame Talfahrt entdet in Ille-sur-Têt bei den Steinorgeln. (Tagesroute ca. 50 km, Topographie: flach, jedoch ein Berg mit 500 hm)
5. Tag, Ausflug Purpurküste - Collioure - Banyuls-sur-Mer: Die Purpurküste Côte Vermeille war eine Quelle der Inspiration für berühmte Künstler wie Matisse, Picasso, Dufy und Derain. Diese von felsigen Buchten, kleinen Stränden, Fischerhäfen und charmanten Ortschaften gesäumte Küste wird von den Hängen der berühmten Weinlage Banyuls überragt. Ihre FLYER-Etappe führt von Elne nach Collioure, die Perle der Purpurküste und weiter nach Port Vendres mit einem Abstecher entlang der Steilküste bis zum Leuchtturm am Cap Bear. Tagesziel ist Banyuls-sur-Mer mit einem Besuch der Kellerei Terre des Templiers. (Tagesroute ca. 40 km, Topographie: hügelig)
6. Tag, Katharerburgen - Galamus-Schlucht - Quillan: Als Katharerburgen werden eine Reihe von mittelalterlichen Burgen im Pays Cathare bezeichnet. Die in exponierter Lage auf Bergspitzen der Pyrenäen liegenden Festungen dienten den Katharer als Rückzugsorte. Mit zwei Bergetappen erklimmen Sie die Überreste der Burgen Quéribus und Peyrepertuse. Danach geht es hügelig weiter mit sanften Anstiegen auf den Col de Grès und Col de Guilhem zur eindrucksvollen Galamus-Schlucht. Eine 2 km lange FLYER-Fahrt durch eine grandiose Naturstätte mit schwindelerregend hohen Kalksteinwänden! Mit dem Marti Car geht es danach weiter nach Quillan. (Tagesroute ca. 39 km, Topographie: sehr bergig)
7. Tag, Voie Verte in Aude und Ariège - Limoux - Carcassonne: Am Nordfuss der östlichen Pyrenäen erwartet Sie heute eine liebliche Landschaft mit vielen Kilometern auf einer zur Voie Verte umgebauten Bahntrasse. Limoux ist bekannt für seinen Crémant de Limoux, der seit 1531 hier gekeltert wird, als die Mönche der Abtei von St. Hilaire zufällig die Methode der Sektherstellung entdeckten. Sie besuchen die Kellerei Aimery mit Degustation. Mit dem Marti Car weiter nach Carcassonne. Die historische Cité entdecken Sie beim Rundgang. (Tagesroute ca. 56 km, Topographie: flach)
8. Tag, Corbières - Fontfroide - Narbonne: Zwischen Carcassonne und Narbonne liegt das Weinanbaugebiet Corbières, in dem hauptsächlich Rotweine mit Charakter und fruchtigen und würzigen Aromen produziert werden. Per FLYER entdecken Sie dieses Weinland und historische Orte wie Lagrasse am Fluss Orbieu, eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Aber auch Saint-Laurent-de-la-Cabrerisse und Thézan-des-Corbières. Etappenende ist die ehemalige Zisterzienserabtei Fontfroide im Herzen eines ruhigen Tals des Corbières-Massivs mitten zwischen Zypressen und Pinien. Nicht nur die Abtei ist sehenswert, sondern auch die terrassenförmig angelegten Gärten und der herrliche Rosengarten mit an die 2.200 Rosenstöcken! Mit dem Marti Car geht es weiter ins nahe Narbonne. (Tagesroute ca. 43 km, Topographie: hügelig)
9. Tag, Narbonne - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 23.09.2023 - 01.10.2023 |
LEISTUNGEN
Preis pro Person in CHF | Frühbucher bis 31.05.23 | Katalogpreis |
Doppelzimmer | 2'490.- | 2'590.- |
Einzelzimmer | 2'885.- | 2'985.- |
Zürich | 5:30 Uhr |
Basel | 5:45 Uhr |
Olten | 6:30 Uhr |
Biel | 6:30 Uhr |
Kallnach * | 7:00 Uhr |
Bern | 7:30 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTELS
Gute Hotels
in Narbonne, Quillan, Carcassonne
Sehr gutes Hotel
in Canet-en-Roussillon