Landwirtschaftsreise «Liebliches Burgund»
Das Burgund gehört zu den beliebtesten Regionen Frankreichs. Die landwirtschaftlich geprägte Gegend ist vor allem aufgrund der weltweit bekannten Weinproduktion ein Begriff. Zudem nimmt die Viehzucht mit den Charolais-Rindern in der Landwirtschaft einen wichtigen Platz ein. Sie erfahren ebenfalls viel Wissenswertes zur Senfproduktion, über die Geheimnisse des Cassis-Likörs und die Zucht der bekannten Bresse-Hühner. Die Region Burgund ist äusserst vielfältig und spannend. Überzeugen Sie sich selbst.
1. Tag, Schweiz - Beaune: Fahrt via Yverdon nach Beaune. Lernen Sie die pittoreske Altstadt auf einem geführten Rundgang kennen. Nicht fehlen darf Hôtel Dieu, ein ehemaliges Spital aus dem Mittelalter mit seinen farbig gedeckten Dächern. Anschliessend haben Sie Zeit zur freien Mittagsverpflegung. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Senfproduktion. Erleben Sie die einzelnen Schritte vom Senfkorn bis hin zur Verpackung des Endproduktes. Abendessen im Hotel.
.
2. Tag, Cassis und Käse: Sie treffen sich mit Ihrer örtlichen Reiseleitung. Bei einer Führung auf einem Obstbaubetrieb erfahren Sie alles Wissenswerte über die Herstellung des bekannten Cassis-Likörs, der die Grundlage des weltberühmten Aperitifs „Kir“ bildet. Auf dem Betrieb werden Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen und Weinbergpfirsiche angebaut. Daraus werden unter anderem Liköre, Marmeladen und eingelegte Früchte hergestellt. Anschliessend kurze Fahrt nach Brochon zur Führung in einer familiengeführten Käserei mit anschliessendem Käsebüfett als Mittagsverpflegung. Am Nachmittag lernen Sie die burgundische Hauptstadt Dijon während einer Stadtführung näher kennen. Danach bleibt Ihnen noch ein wenig freie Zeit, bevor Sie nach Beaune zurückfahren. Abendessen im Hotel.
3. Tag, Schloss Cormatin – Charolais: Nach dem Frühstück fahren Sie zum Schloss Cormatin. Dieses wurde ab 1605 errichtet und birgt die sog. Goldenen Säle, die reichsten ausgemalten Wohnräume aus der Zeit Ludwig XIII. (1628) in Frankreich, die praktisch unversehrt erhalten sind. Anschliessend Weiterfahrt nach Charolles. Typisches Mittagessen im «Maison du Charolais», bei welchem Sie das aromatisch-saftige Fleisch der Charolais-Rinder sowie lokale Köstlichkeiten aus dem Burgund geniessen können. Während einem Rundgang in Eigenregie durch das «Maison du Charolais» erhalten Sie ausführliche Informationen über den Ursprung der Qualität des Charolais-Fleisches, Kniffe und Ratschläge für eine gute Zubereitung sowie Hinweise über die Merkmale des Charolais-Gebietes, die die Rinderzucht so sehr begünstigen. Danach Rückfahrt nach Beaune. Abendessen im Hotel.
4. Tag, Mutterkuhhaltung - Taizé – Cluny: Fahrt nach Tournus zur Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Mutterkuhhaltung (Charolais und Aubrac) und Mutterschafen. Danach fahren Sei weiter nach Taizé. Einfaches Mittagessen in der Gemeinschaft von Taizé, welche vor allem durch die ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jährlich rund 100.000 Besucher vieler Nationalitäten und Konfessionen kommen, bekannt wurde. Nach dem Essen besichtigen Sie in Cluny die bekanntte Abtei. Diese war Ende des 11. Jahrhunderts eines der einflussreichsten religiösen Zentren im christlichen Europa. 2007 wurde die Abtei als erstes Monument Frankreichs mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Anschliessend Rückfahrt nach Beaune, Abendessen im Hotel.
5. Tag, Geflügel – Wein – Ferme Auberge: Freuen Sie sich heute auf die Bresse-Region, einem landwirtschaftlich geprägten Gebiet, das vor allem für Maisanbau und Geflügelzucht bekannt ist. Sie besuchen einen Geflügelbetrieb, auf welchem das berühmte Bresse-Huhn gezüchtet wird. Diese Hühnerrasse wird für die Qualität ihres Fleisches besonders geschätzt. Sie werden im Freien auf den Wiesen der Bresse gross gezogen und mit Mais, Weizen und Milchprodukten gefüttert. Mit seinem weissen Federkleid, den blauen Beinen und dem roten Kamm repräsentiert das Bresse-Huhn die Nationalfarben Frankreichs. Leichtes Mittagessen auf dem Betrieb. Am Nachmittag Weiterfahrt in die Umgebung von Mercurey. Selbstverständlich darf eine Weindegustation im Burgund nicht fehlen. Überzeugen Sie sich selbst von der hervorragenden Qualität der Rot- und Weissweine. Das heutige Abendessen wird Ihnen auf einer «Ferme Auberge», einem typisch französischen Landgasthof, serviert. Anschliessend Rückfahrt nach Beaune.
6. Tag, Dole - Rückfahrt: Sie verlassen Beaune in Richtung Dole. Geniessen Sie den geführten Spaziergang durch die wunderschöne Kleinstadt im Département Jura. Rund um die Stiftskirche Notre-Dame erzählt die Altstadt von einer bewegten Vergangenheit. Anschliessend Weiterfahrt auf einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Getreide, Raps und Sonnenblumenanbau. Hier wird Raps- und Sonnenblumenöl hergestellt und vermarktet. Mittagsimbiss auf dem Betrieb. Nach dem Essen Rückfahrt zu den Einsteigeorten.
1 | 13.10.2023 - 18.10.2023 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 1'660.- |
Einzelzimmer | CHF | 1'835.- |
Zürich | 5:00 Uhr |
Basel | 5:30 Uhr |
Lenzburg | 5:45 Uhr |
Bern | 7:00 Uhr |
Kallnach * | 7:45 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTEL
Hotel Henry II, Beaune Centre (off. Kat. ****)
Das Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützen Gebäude mit Restaurant, Bar, Terrasse.
Lage: ca. 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Zimmer: alle mit Bad, WC, Fön, Telefon, TV, Minibar, WLAN.