Die Loire - mit dem FLYER durch den
herbstlichen Schlossgarten Frankreichs
Nach dem grossartigen Erfolg bei der Premiere ist es wieder im Marti FLYER-Programm: das Loiretal. Wo sich der französische Hochadel seine prächtigen Schlösser errichten lies, flyern wir mit Ihnen durch den herbstlichen Garten Frankreichs. Doch es ist nicht nur die Loire, auch ihre Nebenflüsse Cher, Vienne und Indre prägen die Region und bilden das Terrain unserer sorgfältig ausgewählten Etappen. Folgen Sie der Loire von Schloss zu Schloss und geniessen Sie eine harmonische Kombination aus Küche, Kultur und Landschaft.
1.Tag, Schweiz - Amboise: Fahrt ab dem Einsteigeort ins Loiretal nach Amboise.
2.Tag, Ausflug Amboise - Bourdaisière - Chenonceau: Direkt am Hotel laden wir für Sie die FLYER ab und machen sie bereit für jede Menge Radlspass. Sie flyern hinunter in die Stadt Amboise. Das imposante Schloss sehen Sie am besten von der Loireinsel, wo Sie einen Fotostop einlegen. Nun fahren Sie auf dem Loire-Radweg flussabwärts und wechseln vor Montlouis hinüber ins Tal des Fluss Cher und dort zum Château de la Bourdaisière. Hier befindet sich das «Nationalkonservatorium der Tomate»! Eine weltweit einzigartige Sammlung von 700 Tomatensorten im perfekt angelegten Schlossgarten. Ein Tee-Salon und eine Tomatenbar runden das Angebot ab. Flussaufwärts geht es weiter bis zum Schloss von Chenonceau, prächtig über den Cher gebaut mit einem hübschen Garten. Sie besuchen die prächtigen Gärten und haben Zeit für eine individuelle Innenbesichtigung des Schlosses. Die Etappe endet direkt beim Winzer und Sie geniessen einen abendlichen Winzerimbiss im Cave du Père Auguste mit Weindegustation. Rückfahrt mit dem Car. (Tagesroute: ca. 44 km; Topographie: überwiegend flach)
3.Tag, Ausflug Villandry - Tours: Kurz vor der Mündung des Cher in die Loire liegt das Kleinstädtchen Villandry mit dem gleichnamigen Schloss. Hier starten Sie zu Ihrer heutigen FLYER-Etappe, nicht jedoch ohne zuvor die grossartigen Gärten von Schloss Villandry besucht zu haben, welche ein seltenes Beispiel für eine komplette Gartenanlage der Renaissance bieten. Bei der Weiterfahrt bleiben Sie dem Fluss Cher treu und folgen ihm bis nach Tours, der Hauptstadt der Touraine. Eine Altstadt, reich ausgestattet mit altem Fachwerk, erwartet Sie. Ebenso lebhafte Gassen und Plätze. Dazu die Basilika des Heiligen Martin und die Kathedrale. Geniessen Sie Ihre Zeit zum Bummeln und Mittagessen. Nachmittags flyern Sie auf dem Loireradweg der Loire entlang - vorbei am Weinort Montlouis - zurück bis zum Hotel in Amboise. (Tagesroute: ca. 54 km; Topographie: überwiegend flach)
4. Tag, Ausflug Chambord - Blois: In Cour-Cheverny startet Ihre heutige Etappe und Sie flyern durch ein weitläufiges Waldgebiet zum grössten Schloss des Loiretals: Château Chambord. Es zählt zu den einzigartigen Bauwerken, die das Jahrhundert der Renaissance hervorgebracht hat. Die Architektur ist eine gelungene Mischung aus klassischen Elementen der französischen Gotik und italienischen Renaissance. Obwohl die vier massiven Türme, die den Bergfried flankieren, an die mittelalterlichen Festungen erinnern, so sind der Entwurf des Schlosses und die innovativen Details absolut einzigartig. Die Besichtigung lässt die Besucher in eine einzigartige, zauberhafte Atmosphäre und in die von Leonardo da Vinci inspirierten Architektur der Renaissance eintauchen. Die Mittagspause verbringen Sie in der weitläufigen Anlage von Chambord. Nachmittags flyern Sie weiter nach Blois, eine hübsche Stadt direkt am Ufer der Loire mit einem hoch aufragenden Schloss, das Sie aber nur als Kulisse sehen für Ihren Bummel durch die Stadt. Ende der heutigen Etappe etwas ausserhalb von Blois. Rückfahrt mit dem Car. Zum Abendessen besuchen Sie das troglodyte Restaurant La Cave aux Fouées bei Amboise und lassen sich von der rustikalen Küche und dem ganz besonderen Ambiente verwöhnen. (Tagesroute: ca. 50 km; Topographie: überwiegend flach)
5.Tag, Ausflug Chinon - Azay-le-Rideau: Im hübschen Loiredorf Montsoreau startet Ihre heutige Etappe. Nur wenige Meter mit dem FLYER und Sie sind bereits in Candes-Saint-Martin, bekannt als der Sterbensort des Heiligen Martin. Hier mündet die aus dem 400 km entfernten Zentralmassiv kommende Vienne in die Loire. Sie folgen diesem Fluss bis Chinon, bekannt durch die gleichnamige Burganlage und die Geschichte von Jeanne d'Arc und König Karl VII. Mittagspause in Chinon. Nachmittags flyern Sie auf einem schönen Radweg wieder ein Stück der Loire entlang. Ein weiterer Zufluss der Loire ist die Indre. Hier liegt zum Abschluss der heutigen Etappe das Wasserschloss von Azay-le-Rideau, ein zweiflügeliger Renaissancebau. Sie besuchen das Schloss und die Gartenanlage. Rückfahrt mit dem Car. (Tagesroute: ca. 54 km; Topographie: hügelig)
6. Tag, Amboise - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 13.09.2022 - 18.09.2022 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 1'690.- |
Einzelzimmer | CHF | 1'890.- |
Zürich | 5:00 Uhr |
Basel | 5:15 Uhr |
Olten | 6:00 Uhr |
Bern | 7:00 Uhr |
Kallnach * | 7:45 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTEL
Hotel Novotel, Amboise
(off. Kat. ****)
Gutes Hotel mit Bar, Restaurant und Aussenpool (unbeheizt)
Lage: oberhalb der Stadt Amboise gelegen, ca. 1800 m Fussweg ins Zentrum
Zimmer: alle mit Bad oder Dusche, WC, Klimaanlage, Minibar und TV.
Bei dieser Reise führen die offiziellen Radwege bei jeder Etappe gelegentlich über gut gepflegte Naturwege.