Ostallgäu und Oberbayern -
Seen - Berge - Biergärten
Mit dieser neuen FLYER-Reise verknüpfen wir zwei sehr beliebte Ziele unserer FLYER-Reisegäste. Der wunderschöne Landgasthof Hubertus mit feiner allgäu-bayerischer Küche ist unser Standort für ausgedehnte Streifzüge im bayerischen Voralpenland. Der Reisezeit angemessen bietet sich jeden Tag die Gelegenheit zum Baden in einem der malerischen Seen und natürlich zum zünftigen Besuch im Biergarten. Tradition und Brauchtum wie es sich gehört. Erleben Sie sechs Tage FLYER-Spass wie im Bilderbuch.
LEISTUNGEN
1. Tag, Schweiz - Kloster Irsee - Apfeltrang: Fahrt vom Einsteigeort via Lindau und Memmingen nach Bad Wörishofen. Hier starten Sie zur ersten FLYER-Etappe, die auf dem Zusam-Radweg in das blumengeschmückte Dorf Irsee führt. Sie machen Station im ehemaligen Benediktinerkloster. Schön sitzt man im Sommergarten bei der Brennerei und geniesst ein kühles Bier. Durch Flur und Forst führt die Route gemächlich ansteigend bis nach Apfeltrang zum Landgasthof Hubertus. Hier logieren Sie bei dieser Reise. (Tagesroute: ca. 30 km; Topographie: leicht hügelig)
2. Tag, Ausflug Forggensee: Nach dem leckeren Frühstück geht es direkt am Hotel los zu einer entdeckungsreichen Tour. Zunächst ins nahe Marktoberdorf. Dort flyern Sie durch die Kurfürstenallee, eine fast zwei Kilometer lange Lindenallee mit gut 200 Jahre altem Baumbestand. Mit Weitblick auf die Allgäuer- und Oberbayerischen Alpen führt die Route nun auf der einstigen Trasse der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen bis zum ehemaligen Bahnhof Rosshaupten. Hier liegt Ihnen der Forggensee zu Füssen. Mittagspicknick mit Bademöglichkeit. Dem Seeufer entlang führt die Route weiter mit Blick auf die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein hinein nach Füssen. Rückfahrt mit dem Car. (Tagesroute: ca. 45 km; Topographie: sanft hügelig, wenig Naturwege)
3. Tag, Ausflug Ammersee: Sie starten heute auf halber Höhe des knapp 1'000 m hohen Gipfels des Hohenpreissenberg, der im Volksmund auch Bayerischer Rigi genannt wird. Eine Besonderheit ist der Paterzeller Eibenwald. Mit über 2000 älteren Eiben ist er einzigartig unter Deutschlands Wäldern. Bald darauf sehen Sie die mächtigen Parabolantennen der Erdfunkstelle Raisting. Mitten durch führt der Radweg zum Gasthof Post mit einem schönen Biergarten für die heutige Mittagseinkehr. Kurz danach erreichen Sie bei Diessen den Ammersee. Sie folgen dem Westufer via Riederau und Schondorf bis an die Nordspitze nach Stegen. Hier bietet sich ein Bad im See an. Darauf folgen Wörthsee und Pilsensee und das Etappenende in Hechendorf. (Tagesroute: ca. 55 km; Topographie: überwiegend flach, teilweise Naturwege)
4. Tag, Ausflug Staffelsee: Im Moorkurort Bad Bayersoien startet die heutige Etappe, die durch Bad Kohlgrub in das Murnauer Moos führt. Bestens präparierte Naturwege führen durch das mit 32 km² grösste zusammenhängende naturnah erhaltene Moorgebiet Mitteleuropas. Die schmucke oberbayerische Kleinstadt Murnau lohnt einen Besuch. Kurz danach erreichen Sie den Staffelsee. Für Ihren Reiseleiter der schönste bayerische See überhaupt! In Uffing lockt ein schöner Biergarten ebenso wie ein Bad im warmen See. Durch ein von zahlreichen Wasserläufen und Mooren gegliedertes Waldgebiet flyern Sie bis zum Etappenende in Peissenberg. (Tagesroute: ca. 48 km; Topographie: hügelig, teilweise längere Naturwege)
5. Tag, Ausflug Starnberger See: An Weilheims berühmtem Gögerl beginnt die heutige Route und sie führt durch malerisches Voralpenhügelland an den Starnberger See. Ab Seeseite folgen Sie dem Westufer über Bernried und durch schöne Parkanlagen nach Tutzing und Feldafing. Hier bietet sich ein Bad im See wie auch die Mittagspause an. Vorbei am Sissi-Schloss von Possenhofen, dem Geburtsort der späteren Kaiserin, erreichen Sie Starnberg, die Hauptstadt am See. Nun verlassen Sie das Seeufer und flyern durch das westliche Hügelland auf der «Königlich bayerischen Radltour» bis zum weltberühmten Heiligen Berg von Andechs. Am Etappenende lohnt der Besuch im beliebten Biergarten. (Tagesroute: ca. 59 km; Topographie: leicht hügelig, teilweise Naturwege)
6. Tag, Kempten - Rückkehr: Sie starten zum Abschluss noch einmal direkt vom Hotel mit dem FLYER. Durch das Ostallgäuer Grünland führt die Route über Aitrang, Kraftisried, Wilpoldsried und Betzigau nach Kempten. Die abschliessende Mittagspause verbringen Sie in der sehenswerten Altstadt, bevor Sie nach dem Verladen der FLYER, diese traumhafte Reise beenden. Heimreise mit dem Car via Lindau in die Schweiz zu den Einsteigeorten. (Tagesroute: ca. 32 km; Topographie: leicht hügelig)
1 | 08.07.2023 - 13.07.2023 |
LEISTUNGEN
Preis pro Person in CHF | Frühbucher bis 31.03.23 | Katalogpreis |
Doppelzimmer | 1'750.- | 1'840.- |
Einzelzimmer | 1'910.- | 2'000.- |
Biel | 5:00 Uhr |
Kallnach * | 5:30 Uhr |
Bern | 6:15 Uhr |
Olten | 7:15 Uhr |
Basel | 7:15 Uhr |
Zürich | 8:15 Uhr |
St. Gallen | 9:45 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTEL
Hotel Landgasthof Hubertus, Apfeltrang
(off. Kat. ***)
Gutes Hotel mit Restaurant, Bar und Biergarten.
Lage: zentral.
Zimmer: alle mit Bad oder Dusche, WC, WLAN, Telefon und TV.