Rumänien - Land der Kontraste
Rumänien ist so reich an Kulturschätzen, Naturschönheiten, Kunsthandwerk und Volkskunst, dass während einer Reise nur ein Bruchteil davon aufgenommen werden kann. Fangen Sie die Stimmung des Landes ein, lassen Sie sich die Geschichte Rumäniens erzählen, bewundern Sie die kostbaren Baudenkmäler, geniessen Sie Land, Leute und die rumänische Küche und lassen Sie sich bezaubern von der unberührten Natur.
1. Tag, Schweiz - Wels: Fahrt vom Einsteigeort über Innsbruck - Salzburg nach Wels. Halbpension.
2. Tag, Wels - Budapest: Sie passieren die Walzerstadt Wien und erreichen bald die ungarische Grenze und danach Györ. Durch das abwechslungsreiche Gebiet von Transdanubien gelangen Sie nach Budapest. Auf einer kurzen Rundfahrt erhalten Sie einen Eindruck der ungarischen Hauptstadt. Halbpension.
3. Tag, Sapanta - Sighetu Marmatiei: Sie fahren via Debrecen nach Ostungarn und überqueren die rumänische Grenze. Danach legen Sie einen Halt in Sapanta ein. Hier entdecken Sie den «Heiteren Friedhof» mit humorvollen Grabinschriften, die auf den blauen Kreuzen in Holz geschnitzt sind. Anschliessend fahren Sie weiter nach Sighetu Marmatiei. Halbpension.
4. Tag, Bogdan Voda - Gura Humorului: Nach dem Frühstück fahren Sie mit der Schmalspurbahn nach Paltinu. Steile, dicht bewaldete Hügel erheben sich an beiden Ufern der Vaser, die hier durch ein raues Tal fliesst. In Paltinu erwartet Sie ein rustikales Barbeque, bevor Sie zurückfahren. Bei der Weiterfahrt legen Sie einen Halt in Bogdan Voda ein und besichtigen hier die schöne Holzkirche. Am Abend Ankunft in Gura Humorului. Vollpension.
5. Tag, Ausflug Moldauklöster: Die Klösterkette der nördlichen Moldau ist in der ganzen Welt einzigartig. 44 Kirchen und Klöster liess Stephan der Grosse errichten. Eine Besonderheit dieser orthodoxen Klöster sind die farbigen Aussenfresken. Sie besichtigen die Klöster Moldovita, Sucevita und Voronet. Auf dem Programm steht auch der Besuch des Zentrums für schwarze Keramik in Marginea. Halbpension.
6. Tag, Tulcea: Über Bacau und Galati erreichen Sie Tulcea. Diese Hafenstadt ist die Hauptstadt des Donaudeltas. Halbpension.
7. Tag, Ausflug ins Donaudelta: Die Donau mündet in drei Arme, welche mit Kanälen und Nebenflüssen untereinander verbunden sind. Dazwischen liegen zahlreiche Seen. Während einer Schifffahrt entdecken Sie diese Wasser- und Sumpflandschaft, welche als eines der grössten Vogelparadiese Europas gilt. Vollpension.
8. Tag, Bukarest: Sie erreichen gegen Mittag Bukarest, wo Sie unter kundiger Führung die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Rumäniens kennen lernen. Bukarest, ursprünglich übersetzt als «die fröhliche Stadt», bietet weitläufige Architektur mit breiten Boulevards und imposanten Prachtbauten. Ausserdem besuchen Sie das Ethnografische Museum, dessen Hauptziel es ist, das traditionelle rumänische Dorfleben zu bewahren und zu zeigen. Halbpension.
9. Tag, Bran - Brasov: Sie fahren an Sinaia vorbei und erreichen Bran, wo die Dracula Burg auf Ihrem Programm steht. Zunächst wartet ein Mittagessen im Garten der Burg auf Sie. Im Anschluss besichtigen Sie die berühmte Burg, die als historische Vorlage für Bram Stokers Romanfigur gilt. Hier lebte Vlad III. Draculea, ein walachischer Fürst, der Angst und Schrecken unter seinen Feinden verbreitete. Danach fahren Sie zur hübsch restaurierten und abwechslungsreichen Karpatenstadt Brasov, die Sie besichtigen. Am Abend geniessen Sie eine Weindegustation und nehmen anschliessend an einer rumänischen Folklore-Veranstaltung teil: Erleben Sie typisches Essen und musikalische Unterhaltung. Vollpension.
10. Tag, Sibiu - Oradea: Fahrt zur Kulturhauptstadt 2007 Sibiu. Diese Stadt besticht durch farbenfrohe Häuser, die die gepflasterten Strassen säumen. Während der geführten Stadtbesichtigung lernen Sie die wunderschön restaurierte Altstadt kennen. Weiterfahrt durch abwechslungsreiche Landschaft mit dunklen Wäldern und freundlichen Dörfern nach Oradea. Halbpension.
11. Tag, Tihany: Nach dem Grenzübertritt fahren Sie durch Ungarn und erreichen den Plattensee, das grösste Süsswasserbecken Europas. Halbpension.
12. Tag, Lienz: Sie folgen dem Balaton und gelangen nach Keszthely, wo sich ein architektonisches Kleinod, das Schloss Festetics, befindet. In Heiligenkreuz passieren Sie die österreichische Grenze und fahren weiter via die Steiermark und Kärnten nach Lienz im Osttirol. Halbpension.
13. Tag, Lienz - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 02.07.2023 - 14.07.2023 |
Preis pro Person in CHF | Frühbucher bis 31.03.23 | Katalogpreis |
Doppelzimmer | 2'570.- | 2'690.- |
Einzelzimmer | 2'945.- | 3'065.- |
Option | ||
Doppelsitz zur Alleinbenützung | 260.- | 260.- |
Biel | 6:00 Uhr |
Kallnach * | 6:30 Uhr |
Bern | 7:15 Uhr |
Olten | 8:15 Uhr |
Basel | 8:15 Uhr |
Zürich | 9:15 Uhr |
St. Gallen | 10:45 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
Gute Hotels
in Sighetu Marmatiei, Tulcea, Tihany
Sehr gute Hotels
in Wels, Budapest, Gura Humorului, Bukarest, Brasov, Oradea, Lienz