Trentino –
Wälder, Täler, Flüsse und alpine Seen
Erleben Sie diese neue FLYER-Reise zwischen Dolomiten und dem Gardasee. Der Duft der mediterranen Landschaft, das Grün der Wiesen, Olivenhaine und Zypressen, glasklare Seen und rauschende Flüsse bieten die Kulisse für die täglichen Etappen auf bestens ausgebauten Radwegen. Ein wahres FLYER-Paradies mit perfekter Infrastruktur. Dazu ein schönes Hotel in Lavis nördlich von Trient mit guter Küche.
1. Tag, Schweiz - Trient: Fahrt vom Einsteigeort via Innsbruck nach Lavis nördlich der trientinischen Hauptstadt Trient. Halbpension.
2. Tag, Ausflug Etsch - Gardasee - Varone-Wasserfall: Sie starten am nördlichen Stadtrand von Rovereto. Hier gibt es ausreichend Platz für die Ersteinstellungen und das Testen der FLYER. Dann flyern Sie auf dem Etschradweg talwärts bis Mori und nehmen nun den kleinen Passo San Giovanni in Angriff und bewältigen die etwas über 100 Höhenmeter dank des FLYERS ohne Mühe. Rund um Nago geht es durch fruchtbares Wein- und Gemüseland und Olivenhaine. Vor Ihnen präsentiert sich der Gardasee mit einem umwerfenden Ausblick. Torbole liegt unten am See. Hier lohnt es sich für die Mittagspause anzuhalten. Dann flyern Sie dem Gardaseeufer mit seinen zahlreichen Surfschulen entlang nach Riva-del-Garda. Hier bummeln Sie durch die malerischen Gassen. Gönnen Sie sich eine feine Glace im Flora. Weiter am Fusse des Monte Tombio entlang nach Gavazzo. Der 98 m hohe Varone-Wasserfall ist ein beeindruckendes Naturschauspiel am Ausgang des Tenno-Tals. Mit dem «feuchten» Besuch und einer kleinen Schlussrunde endet die Etappe. Halbpension. (Tagesroute: ca. 39 km; Topographie: meist flach, mit zwei Anstiegen)
3. Tag, Ausflug Sarcatal - Cavedine-See - Arco: Die heutige Entdeckungstour durch den nördlichen Teil des Garda Trentino führt von Terlago zunächst nach Sarche, weiter entlang dem Ostufer des Cavedine-See und durch die Marocche nach Arco. Dabei gibt der Wildbach Sarca die Richtung vor. Die Strecke verläuft grösstenteils auf dem Radweg, der den Wasserlauf säumt, vorbei an Feldern, Plantagen und Weingärten. Denn hier, im Herzen des Sarcatals, dreht sich alles um die Landwirtschaft. Der Lago di Cavedine ist beeindruckend. Der See entstand durch einen Bergsturz, der auch die Marocche, eine wild zerklüftete Felslandschaft, herausgebildet hat. Zum kulinarischen Programm am heutigen Tag gehört die Mittagspause in Arco, dem viel besuchten Bergsteigerort und Radler-Mekka. Halbpension. (Tagesroute: ca. 53 km; Topographie: hügelig zu Beginn, dann meist auf Flussniveau mit wenigen Anstiegen)
4. Tag, Ausflug Valle del Chiese und Idrosee: Am Monte Fumo in der trentinischen Adamellogruppe entspringt der Fluss Chiese. Am Roncone-Stausee treffen Sie auf den Fluss und starten zur heutigen Etappe, die nun stets dem Fluss talwärts auf dem perfekt angelegten Radweg «Giudicarie Inferiori» folgt. Das traumhafte Landschaftsbild ist geprägt von den zahlreich vertretenen Überresten des 1. Weltkriegs wie Laufgängen, Schutzgräben und Vorposten. Um die Mittagszeit erreichen Sie den Idrosee, der kleine Bruder des Gardasees. Bevor Sie Gelegenheit zum Baden im See haben, geniessen Sie eine Pizza nach Wahl in der besten Pizzeria am See. Wir empfehlen die Pizza «Bagossa», belegt mit einem lokalen Bergkäse. Nachmittags flyern Sie bis Storo. Rückfahrt mit dem Car vorbei am Ledrosee und am Gardasee. Vollpension. (Tagesroute: ca. 38 km; Topographie: überwiegend flach)
5. Tag, Ausflug Valsugana und Caldonazzosee: Die heutige Etappe startet an den südlichen Ausläufern der Dolomiten und erreicht bald das beschauliche Örtchen Pergine Valsugana. Hier treffen Sie auf den Radweg Valsugana, auch als «Via del Brenta» bekannt, der als einer der schönsten in Europa gilt. Durch bestellte Felder und Obstgärten führt die Route zum Caldonazzosee. Der Weg streift das Seeufer lange genug, um sich in seinem ruhigen Wasser spiegeln zu können. Der See ist bei Anglern und Wassersportlern beliebt, denn hier kann man herrlich Schwimmen, Segeln, Surfen, Wasserski und Kanu fahren. Oder aber sich an einem der zahlreichen freien Strände einfach nur dem «süssen Nichtstun» hingeben. Die Mittagspause verbringen Sie am See. Weiter führt die Route über Levico Terme, einem renommierten Thermalort mit langer Tradition, Novaledo sowie über Roncegno weiter nach Borgo Valsugana mit einem hübschen historischen Stadtzentrum. Bei Agnedo endet die heutige Etappe. Zum Abschluss dieser Reise besuchen Sie noch die Altstadt von Trient. Halbpension. (Tagesroute: ca. 47 km; Topographie: flach)
6. Tag, Trient - Rückkehr: Heimreise via Brennerpass, vorbei an Innsbruck und durch den Arlberg in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 28.05.2023 - 02.06.2023 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 1'650.- |
Einzelzimmer | CHF | 1'860.- |
Biel | 6:00 Uhr |
Kallnach * | 6:30 Uhr |
Bern | 7:15 Uhr |
Olten | 8:15 Uhr |
Basel | 8:15 Uhr |
Zürich | 9:15 Uhr |
St. Gallen | 10:45 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTEL
Hotel Sartori's, Lavis
(off. Kat. ****)
Schönes Hotel mit Restaurant, Bar und Terrasse.
Lage: ruhige Lage am Rand von Lavis, rund 7km von Trient entfernt.
Zimmer: alle mit Bad/Dusche, WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe, Minibar und WLAN.