Venetien - Bella Italia mit FLYER und Therme
Bella Italia - ein Frühling in Venetien! Italienisches Lebensgefühl zwischen Dolomiten und Mittelmeer. Auf vielfachen Wunsch unserer FLYER-Gäste eine perfekte Kombination von FLYER und Baden. Sei es im Hotel im Kurort Montegrotto Terme oder am Sandstrand der Adria. Erleben Sie die Euganeischen Hügel, traumhafte Städte wie Padua, Vicenza und Trevisio und die Lagunenstadt Chioggia, die kleine Schwester Venedigs. Mit kürzeren FLYER-Etappen bleibt täglich Zeit für das Thermalbad des Hotels.
1. Tag, Schweiz - Montegrotto Terme: Fahrt vom Einsteigeort via Gotthard - Mailand nach Venetien in den Thermalort Montegrotto Terme.
2. Tag, Ausflug südliche Euganeische Hügel: Die kleine Stadt Este liegt zu Füssen der Euganeischen Hügel, ein Regionalpark vulkanischen Ursprungs. Gebettet in eine fruchtbare Landschaft bietet die Ortschaft Este eine schöne kleine Altstadt am Fusse des Castello Carrarese mit seinen trutzigen und mittelalterlichen Mauern. Entlang dem Canale Bisatto verlassen Sie die Stadt und gewinnen Fahrpraxis mit Ihrem FLYER. Der 324 m hohe Monte Lozzo steht solitär in der Landschaft und Sie umrunden ihn vollständig. Dann steigt es in den Euganeischen Hügel an. Von Crosara über Faedo und östlich des Monte Fasolo bis auf 260 m Höhe, bevor Sie die Abfahrt nach Arquà Petrarca geniessen. Es gilt als eines der schönsten mittelalterlichen Dörfer Italiens. Ein Bummel offenbart alte Gebäude aus dem dreizehnten bis siebzehnten Jahrhundert. Die Rückfahrt nach Este führt an kleinen Seen sowie einzelnen ehemaligen Vulkanen vorbei. (Tagesroute: ca. 42 km; Topographie: flach mit einem Anstieg)
3. Tag, Ausflug Abano Terme und Padua: Heute führt die FLYER-Etappe vom Hotel in Montegrotto Terme in das benachbarte Abano, das wohl älteste Thermalzentrum Europas. Der Sage nach wurden der griechische Sagenheld Herkules und seine Gefährten, mit denen er ausgezogen war, um den Riesen Geryon zu besiegen, nach vollbrachter Heldentat durch die wundersamen Eigenschaften dieses warmen Wassers wieder gestärkt. Sie nehmen jedoch kein Bad, sondern flyern weiter durch Acker- und Gemüsegebiete an den kleinen Fluss Bacchiglione. Bald erreichen Sie Padua. Neben Verona das zweite grosse urbane Zentrum in Venetien. Sie besuchen nicht nur den Dom des heiligen Antonius, sondern bummeln auch unter den Laubengängen, die sich durch das gesamte Zentrum ziehen und sich wunderbar zum Shopping anbieten. Rückfahrt zum Hotel mit dem Car. (Tagesroute: ca. 24 km; Topographie: flach)
4. Tag, Ausflug Villa dei Vescovi: In den kühlen Vormittagsstunden beginnt Ihre heutige Etappe am Hotel. Die Route führt Sie in den nördlichen Bereich des Parco Regionale dei Colli Euganei. Hügelig ist es durchaus bis Sie die Villa dei Vescovi erreichen. Dabei handelt es sich um eine prä-palladianische venezianische Villa aus dem 16. Jahrhundert. Sie diente einst als Ferienhaus des Bischofs von Padua. Die Villa ist eines der herausragenden Beispiele für Renaissance-Architektur in Venetien und sie enthält die wichtigste Freskenserie Venetiens vor der stilistischen Revolution durch Paolo Veronese. Zum Gesamtkomplex gehören landwirtschaftliche Gebäude, der Stall, die Wohnung des Verwalters, vier monumentale Portale sowie ein grosser Garten mit Weinstöcken. (Tagesroute: ca. 31 km; Topographie: zunächst hügelig, dann flach)
5. Tag, Ausflug Colli Berici und Vicenza: Auf einem gut angelegten Radweg flyern Sie entlang der Colli Berici, eine waldreiche Hügelkette, die sich im Süden von Vicenza bis zu 440 Meter hoch aus der Ebene erhebt. Sie passieren den kleinen Lago di Fimon bevor Sie den einzigen Anstieg mit rund 200 hm des heutigen Tages bewältigen. Auf dem auslaufenden Höhenzug der Colli Berici erreichen Sie Vicenza. Es ist die Stadt des berühmten Baumeisters Andrea Palladio, der im 16. Jh. nicht nur dem Palais der Stadt, sondern auch den Villen im Umland der Stadt ein völlig neues Gesicht gegeben hat. Das Zentrum wird vom Hauptplatz, der Piazza dei Signori beherrscht. Die Basilika mit ihrem markanten Tonnengewölbe ist keine Basilika im klassischen Sinne, sondern wegen ihrer damaligen Nutzung als Markt- und Gerichtsstätte so nach antikem Vorbild benannt. Überragt wird der Platz von dem beeindruckenden Torre di Piazza, der fast 80 m Höhe erreicht und aus dem 12. Jahrhundert stammt. Sie haben Zeit für Mittagessen, Shopping, Bummel und mehr, bevor es mit dem Car zurück geht zum Hotel. (Tagesroute: ca. 40 km; Topographie: flach mit einem Anstieg)
6. Tag, Ausflug Etsch, Brenta und die Lagunenstadt Chioggia: Von Cavarzere aus führt Ihre Route auf schönen Nebenstrassen durch das Mündungsgebiet der Flüsse Etsch und Brenta in die Adria. Die Sandstrände der Adria liegen neben dem Radweg. Vom Badeort Sottomarina, hier bietet sich ein Badeaufenthalt an, überqueren Sie die Lagune von Lusenzo und erreichen Chioggia, die oft als kleine Schwester Venedigs bezeichnete Hafen- und Fischerstadt. Von der Vigo-Brücke am Ende des Corso del Popolo aus hat man einen Blick über die Lagune zu den Inseln Pellestrina und bis nach Venedig selbst. Diese Hauptachse der Stadt nannte der italienische Schriftsteller Curzio Malaparte ein einziges grosses Café im Freien. Sie erleben heute auch den Wochenmarkt El Zioba. Er wird hier seit 1852 veranstaltet und gehört zu den grössten und bekanntesten Wochenmärkten Venetiens. Das dürfen Sie sich natürlich nicht entgehen lassen. (Tagesroute: ca. 45 km; Topographie: flach)
7. Tag, Ausflug Trevisio: Treviso ist mit gepflegten Arkaden, schönen Kirchen, seinen eleganten Geschäften, Bars und Restaurants fast noch ein Geheimtipp. Auf der zentralen Piazza dei Signori steht der Palazzo dei Trecento mit Zinnen und Gewölbegängen. Die Fontana delle Tette ist ein Springbrunnen aus dem 16. Jahrhundert, der zum Weinausschank genutzt wurde. Der nahe gelegene Duomo bietet eine neoklassizistische Fassade, eine romanische Krypta und ein Gemälde von Tizian. Im Umland wird nicht nur der Prosecco hergestellt, sondern auch der rote Radicchio angebaut. Bei den Süssspeisen gilt Treviso als Geburtsort des Tiramisu. Alles perfekt für Ihren Besuch! In unzähligen Schleifen verlässt der grundwassergespeiste Fluss Sile die Altstadt. Sie folgen seinem Wasserlauf. In Casale Sul Sile endet diese kurze aber erlebnisreiche FLYER-Etappe. Rückfahrt im Marti Car. (Tagesroute: ca. 24 km; Topographie: flach)
8. Tag, Montegrotto Terme - Rückkehr: Heimreise via Mailand in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 15.04.2023 - 22.04.2023 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 1'960.- |
Einzelzimmer | CHF | 1'960.- |
Kallnach * | 6:00 Uhr |
Biel | 6:30 Uhr |
Basel | 6:45 Uhr |
Bern | 7:15 Uhr |
Zürich | 7:45 Uhr |
Olten | 8:15 Uhr |
Luzern | 9:00 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTEL
Hotel Des Bains Terme,
Montegrotto Terme (off. Kat. ****)
Sehr schönes Hotel mit Restaurant, Bar, Sommerterrasse, grosser Parkanlage, Wellness und Thermalschwimmbad.
Lage: am südöstlichen Stadtrand von Montegrotto Terme.
Zimmer: alle mit Bad oder Dusche, WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Minibar.