Von Bozen nach Venedig -
aus den Alpen an die Adria
Mit dem FLYER von Südtirol durch das Trentino bis nach Venetien – wir bringen Sie auf dieser traumhaften Veloreise aus den Alpen bis ans Mittelmeer! Bozen, Trient, der Gardasee und Verona werden Sie ebenso begeistern wie Vicenza und Padua. Abschliessender Höhepunkt ist das Mündungsgebiet von Etsch, Bacchiglione und Brenta mit der Lagunenstadt Chioggia und der Schifffahrt durch die Lagune nach Venedig.
1. Tag, Schweiz - Bozen: Fahrt vom Einsteigeort nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Ein erster Spaziergang führt durch die liebenswerte Altstadt von Bozen mit Obstmarkt und Laubengängen. Hotel am südlichen Stadtrand.
2. Tag, Bozen - Trient: Sie starten direkt ab dem Hotel und folgen der Südtiroler Weinstrasse auf einem Radweg durch die malerischen Weinberge. Es geht vorbei an Eppan nach Kaltern und zu den sonnenverwöhnten Rebhängen des Kalterer Sees. Bei Tramin erreichen Sie die Etsch und folgen dem Fluss hinein ins Trentino. Nun sind die Weinreben des kräftigen Rotweins «Teroldego» Ihr ständiger Begleiter, bis hinein in die sehenswerte Altstadt von Trient. (Tagesroute: ca. 69 km; Topographie: zunächst hügelig, dann flach)
3. Tag, Arco - Riva del Garda: Der Marti-Car bringt Sie am Vormittag an den Lago di Terlago westlich von Trient. Eine erste schöne Abfahrt führt an die malerisch gelegenen Bergseen Lago di Santa Massenza und Lago di Toblino. Nun folgen Sie dem Fluss Sarca, einem der grössten Flüsse im Trentino. Ihre Mittagspause verbringen Sie im Bergsteigermekka Arco. Die Landschaft weitet sich und mit der Mündung der Sarca in den Gardasee erreichen Sie bei Torbole den See. Dem Uferradweg entlang geht es nach Riva del Garda. In der Gelateria Flora wartet das beste Eis der Region auf Sie! Weiterflyern ins Hinterland von Riva direkt bis zum Hotel. (Tagesroute: ca. 45 km: Topographie: beständig fallend)
4. Tag, Bardolino - Verona - San Martino Buonalbergo: Die heutige Etappe startet für die FLYER im Süden des Gardasees in Bardolino. Kurz führt die Route noch dem See entlang und danach durch das weitläufige Weinland bis Peschiera del Garda. Nun geht es weiter Richtung Osten. Am Wegesrand wird alles angebaut was schmeckt: Der spritzige Weisswein «Lugana», süsse Melonen, saftige Pfirsiche und sogar Kiwis! All dies begleitet Sie durch sanft gewelltes Gelände bis nach Verona. Höhepunkt des Tages ist die Ankunft mit dem FLYER an der Arena di Verona, nach dem Kolosseum in Rom und der Arena von Capua das drittgrösste antike Amphitheater mit 22'000 Plätzen. Anschliessend flyern Sie aus der Stadt hinaus bis zum Hotel in einem Vorort von San Martino Buonalbergo. (Tagesroute: ca. 60 km; Topographie: sanft hügelig)
5. Tag, Soave - Vicenza: Etwas ausserhalb von San Martino Buon Albergo starten Sie Ihre ausserordentlich schöne Etappe in Venetien. Ein kulturhistorischer Leckerbissen am Wegesrand ist das mittelalterliche Städtchen Soave. Es ist von einer geschlossenen Stadtmauer umgeben und über den Dächern der Stadt thront ein altes Scaliger-Schloss. Durch die stillen und hügeligen «Monti Berici» geht es weiter bis nach Vicenza, in dessen Altstadt man noch den Geist Andrea Palladios trifft, welcher der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien war. Das Palazzo della Ragione bildet den Mittelpunkt der lebhaften Stadt. Freizeit und Bummel, bevor Sie im Stadtteil San Felice direkt am Hotel die FLYER verladen. (Tagesroute: ca. 58 km; Topographie: flach, gegen Ende dann hügelig)
6. Tag, Vicenza - Padua: Sie starten am Hotel und flyern noch einmal durch Vicenza hindurch. Bald erreichen Sie die von Andrea Palladio in Hügellage erbaute Villa Rotonda. Sie folgen dem hier noch in seinem natürlichen Flussbett fliessenden Bacchiglione. Ruhige Strassen und stille Dörfer markieren den Grossteil der heutigen Etappe. Tagesziel ist Padua. Die Stadt ist bekannt für die überwältigende Basilika des Heiligen Antonius aus dem 13. Jahrhundert. In der Basilika mit Kuppeln im byzantinischen Stil und bemerkenswerten Kunstwerken befindet sich auch das Grab ihres Namenspatrons. Die Altstadt ist von Bogengängen und schicken Cafés geprägt, die nicht nur bei den Studenten der im Jahr 1222 gegründeten Universität Padua beliebt sind. Die FLYER verladen Sie im Zentrum der Stadt und fahren im Marti Car zum Hotel am Stadtrand. (Tagesroute: ca. 50 km; Topographie: flach)
7. Tag, Ausflug Chioggia - Venedig: Heute flyern Sie zwischen Brenta und Etsch in die «kleine Schwester Venedigs». Zunächst geht es mit dem Car in das Dorf Bovolenta, das am Ufer des Bacchiglione liegt, den Sie bereits von Vicenza aus kennen. Hier steigen Sie auf den FLYER um und folgen dem Fluss bis zu seiner Mündung in den Brenta. Im Mündungsbereich des Brenta in die Adria endet die Vormittagsetappe. Nachdem die FLYER verladen sind, bringt Sie der Marti-Car in die lebhafte Hafenstadt Chioggia mit ihren belebten Gassen, kleinen Plätzen und dem bekannten Fischmarkt. Die auf Holzpfählen errichtete Lagunenstadt mit ihrem historischen Stadtzentrum durchqueren Sie zu Fuss und besorgen sich ein Picknick für die anschliessende Fahrt mit Fähre, Linienbus und Vaporetto bis zum Markusplatz in Venedig. Individuelle Freizeit, bevor Sie gemeinsam durch die Lagunenstadt zum Bahnhof Santa Lucia spazieren. Rückfahrt mit dem Zug nach Padua. (Tagesroute: ca. 35 km; Topographie: flach)
8. Tag, Padua - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 23.04.2023 - 30.04.2023 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 2'170.- |
Einzelzimmer | CHF | 2'480.- |
Biel | 6:00 Uhr |
Kallnach * | 6:30 Uhr |
Bern | 7:15 Uhr |
Olten | 8:15 Uhr |
Basel | 8:15 Uhr |
Zürich | 9:15 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTELS
Gute Hotels
In Bozen, Trient, Riva-del-Garda, San Martino Buonalbergo, Vicenza und Padua