Von Hamburg nach Kopenhagen
durch die Dänische Südsee
Als ihre Südsee bezeichnen die Dänen eine zauberhafte Landschaft aus langen Sandstränden, grossen und kleinen Inseln sowie hübschen Häfen mit bunten Häusern. Weisse Segelboote und kleine Fischkutter ziehen über das glitzernde Wasser der Ostsee. Fjorde, Küsten, Ackerflächen und Wälder wechseln sich bei der Fahrt mit dem FLYER ab. Sind Sie zu Beginn der Reise täglich an einem anderen Übernachtungsort, so belohnen Sie sich am Ziel mit einem ausreichend langen Aufenthalt in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Schliesslich ist man nicht jedes Jahr in Dänemark!
1. Tag, Schweiz – Hannover: Anreise via Basel, Frankfurt und Kassel nach Hannover.
2. Tag, Hamburg: Weiterfahrt nach Hamburg. Sie starten die Etappe in Wilhelmburg. Die Route führt durch den Alten Elbtunnel an die Landungsbrücken. Weiter über St. Pauli zum Hamburger Michel, in die Speicherstadt zur Elbphilharmonie, von deren Plaza aus Sie Hamburg überblicken. Rathaus, Jungfernstieg, Binnen- und Aussenalster sind weitere Stationen. Abends erleben Sie die Elbe und den Hafen bei einer Barkassen-Rundfahrt inklusive typischem Hamburger Abendbüffet. (Tagesroute: ca. 20 km; Topographie: flach)
3. Tag, Kiel – Eckernförde – Büdelsdorf: In Kiel legen Sie mit dem FLYER los. Die Hafenstadt ist Tor zur Ostsee und Sie sehen den regen Betrieb der Fähr- und Handelsschiffe. Zunächst führt die Etappe der Kieler Förde entlang bis zur Schleuse Holtenau des Nord-Ostsee-Kanals, die Sie von einer hohen Kanalbrücke aus sehen. Dann stets parallel zur Ostseeküste nach Eckernförde. Sie flanieren entlang dem idyllischen Hafen mit den Segelyachten und Fischkuttern. Das Abendessen nehmen Sie hier im Brauhaus Land in Sicht ein. Danach mit dem Marti-Car nach Büdelsdorf ins Hotel. (Tagesroute: ca. 53 km; Topographie: meist flach)
4. Tag, Flensburg – Broager Land – Kragesand – Sønderborg: Kurz nach Flensburg überqueren Sie mit dem FLYER die Grenze zu Dänemark. Hervorragende Velowege erwarten Sie nun in weiten Teilen des Landes. Die Landschaft, die Dörfer, die Häuser, die Menschen - alles lässt sich bestens mit «hyggelig» beschreiben. In Alnor überqueren Sie die Brücke des Nybøl Nor und erreichen die Halbinsel Broager Land. Kragesand ist ein wunderschöner Naturstrand und mit Glück lassen sich hier Schweinswale beobachten, die hier dicht unter Land im klaren Wasser jagen. Tagesziel ist Sønderborg und ein erstklassiges Hotel am Strand beim Sønderborg Slot. (Tagesroute: ca. 68 km; Topographie: sehr hügelig)
5. Tag, Fynshav – Kleiner Belt - Bøjden – Assens – Odense: In Fynshav setzen Sie mit der Fähre von Alslinjen über den Kleinen Belt auf die grosse Insel Fünen über und starten die FLYER-Etappe etwas ausserhalb von Bøjden. Strände, Hügel, tiefe Wälder bilden das Landschaftsbild von Westfünen und beschreiben die Route nach Assens, eine typische Hafenstadt mit hübscher Altstadt. Übernachtungsort ist heute Odense, die Heimatstadt von Hans Christian Andersens. (Tagesroute: ca. 51 km; Topographie: hügelig)
6. Tag, Svendborg – Langeland – Lolland - Nykøbing Falster: Heute ist Inselhüpfen angesagt! Von Svendborg flyern Sie über die Svendborgsund-Brücke mit super Aussicht auf die Insel Tåsinge. Malerisch am Ostufer liegt Valdemars Slot, einer der schönsten spätbarocken Prachtbauten Dänemarks. Weiter über Brücken und die kleine Insel Siø auf die Insel Langeland. Die leicht hügelige Parklandschaft begleitet Sie zum roten Schloss von Tranekær. Im Hafen von Spodsbjerg verladen Sie die FLYER und setzen mit den Langelandslinjen über nach Tårs auf Lolland. Das heutige Hotel ist in Nykøbing Falster. (Tagesroute: ca. 54 km; Topographie: hügelig)
7. Tag, Guldborgsund – Storstrømsbroen – Vordingborg – Sorø: Heute starten Sie bereits am Hotel mit der FLYER-Etappe und folgen dem Guldborgsund, der die Inseln Falster und Lolland voneinander trennt. Nachmittags führt die Etappe durchaus spektakulär über die Storstrømsbroen, eine 3199 Meter lange kombinierte Eisenbahn- und Strassenbrücke, welche die Inseln Falster und Masnedø miteinander verbindet. Etappenende im hübschen Städtchen Vordingborg. Das heutige Hotel ist in Sorø, eine Kleinstadt in Sjælland. (Tagesroute: ca. 55 km; Topographie: flach)
8. Tag, Ringsted – Roskilde – Kopenhagen: Sie entdecken Sjælland, die grösste Insel der Ostsee und Dänemarks. Ab Ringsted führt die Route durch den Bidstrup Skovene Wald im Nationalpark Skjoldungernes Land. Bei Schloss Ledreborg flyern Sie durch die mit sieben Kilometer längste Allee Dänemarks. Sie erreichen Roskilde, die Stadt der Könige. Der mächtige Dom und das Wikingerschiffsmuseum sind kulturelle Höhepunkte. Abends sind Sie in Kopenhagen und wohnen für drei Nächte in exzellenter Lage am Stadsgraven und dem Innenhafen. (Tagesroute: ca. 47 km; Topographie: hügelig)
9. und 10. Tag, Kopenhagen: Die dänische Hauptstadt entdecken Sie an zwei Tagen mit dem FLYER. Sie sehen die Klassiker wie die Schlösser Amalienborg, Christiansborg und Roseborg, die kleinen bunten Häuser am Nyhavn, die Kleine Meerjungfrau, das Rathaus mit dem Tivoli, Opernhaus und die Bibliothek Black Diamond. Aber Sie können auch leckeres Smørrebrød und traumhaft feine süsse Teilchen in der Markthalle Torvehallerne geniessen, einen Bummel durch die Fussgängerzone Strøget unternehmen, im Innenhaven schwimmen gehen und die Freistadt Christiania erleben. Wir flyern am Amager Strandpark entlang und fahren auf den Skiberg von Kopenhagen! Kurzum: Sie erleben eine unvergessliche Stadt voller Atmosphäre und nordischem Charme. Im Rahmen unserer FLYER-Rundfahrten machen wir keine Innenbesichtigungen. Sie können dies jedoch gerne auf eigene Faust unternehmen. (Tagesrouten gesamt: ca. 40 km; Topographie: flach)
11. Tag, Arken – Køge – Rødbyhavn – Puttgarden – Hildesheim: Die letzte FLYER-Etappe dieser Reise führt durch die Køge Bugt. Sie starten am architektonisch auffallenden Arken Museum für moderne Kunst. Etappenziel ist Køge, die gemütliche historische Stadt mit schönen alten Häusern und dem beeindruckenden Marktplatz. Nachmittags Weiterfahrt im Marti-Car nach Rødbyhavn und Fährüberfahrt nach Puttgarden auf der Insel Fehmarn. Am Abend erreichen Sie Hildesheim. (Tagesroute: ca. 39 km; Topographie: flach)
12. Tag, Hildesheim - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 26.08.2023 - 06.09.2023 |
Preis pro Person in CHF | Frühbucher bis 31.03.23 | Katalogpreis |
Doppelzimmer | 3'590.- | 3'730.- |
Einzelzimmer | 4'090.- | 4'230.- |
Biel | 5:00 Uhr |
Kallnach * | 5:03 Uhr |
Bern | 6:15 Uhr |
Zürich | 6:30 Uhr |
Basel | 7:30 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTELS
Gute Hotels
in Hannover, Büdelsdorf, Odense, Nykøbing Falster, Sorø, Hildesheim
Sehr gute Hotels
in Sonderborg, Kopenhagen