Wandern im Naturparadies Bretagne
Zu Fuss in der Bretagne unterwegs zu sein, im Land am Meer, das bedeutet atemberaubende Klippenwanderungen an felsigen Küsten, Passagen an malerischen Sandstränden und Streifzüge durch mystische Wälder mit steinernen Zeugen einer uralten Geschichte. Sie entdecken hautnah eine von Tradition und Glauben geprägte Region, die seit Jahrtausenden mit und von den Launen des Atlantiks lebt. Sie geniessen Spezialitäten aus dem Meer und vom Land, Sie erleben Brauchtum und Kultur in einem unvergleichlichen Naturparadies!
1. Tag, Schweiz - Chartres: Fahrt vom Einsteigeort via Beaune nach Chartres. Halbpension.
2. Tag, Rennes - Merlins Reich - Vannes: Auftakt mit einem Spaziergang durch Rennes, die fachwerkreiche Hauptstadt der Bretagne. Kunsthistorische Sehenswürdigkeiten liegen ebenso am Weg wie einladende Crêperien für die Mittagszeit. Verwunschene Wege führen Sie am Nachmittag durch das Reich des Zauberers Merlin und der Fee Viviane im sagenumwobenen Wald Brocéliande. Vom Wasserschloss Trécesson führt die Wanderung ins «Tal ohne Wiederkehr». Gegen Abend Ankunft in Vannes. Halbpension. (Wanderstrecke ca. 7,5 km, ca. 150 hm)
3. Tag, Halbinsel Quiberon - Carnac - Quimper: Die Wanderung startet am Anfang der Halbinsel und verläuft der von Wind und Meer wild zerklüfteten Westküste entlang. In regelmässigem Auf und Ab führt der Weg bis zum Hafen von Quiberon. Schöne Sandstrände, kleine Buchten und eine fast schon arktische Vegetation stehen im Gegensatz zu der palmenbewachsenen Ostküste der Halbinsel. Am Nachmittag statten Sie den weltberühmten Steinzeugen von Carnac, einem Rätsel seit vielen tausend Jahren, einen Besuch ab. Gegen Abend erreichen Sie Quimper und geniessen das Abendessen in einer Crêperie in der Altstadt. Probieren Sie die bretonische Spezialität mit salziger und süsser Füllung und dazu den berühmten Apfelwein «Cidre». Halbpension. (Wanderstrecke ca. 12 km, ca. 150 hm)
4. Tag, Ausflug Pointe du Raz - Cap Sizun: Sie fahren durch die stürmisch wilde Westspitze der Cornouaille. Die erste Wanderung des Tages führt von der Pointe de Van durch die Baie des Trépassés bis zum Pointe du Raz, einem der grössten Naturwunder Frankreichs. Im Vogelreservat von Cap Sizun versammeln sich tausende Vögel. Beim Spaziergang durch das Reservat an der grandiosen Küste beobachten Sie diese aus 70 Metern Höhe über dem Wasser - ein Fernglas im Rucksack ist hier empfehlenswert. Nach einem Spaziergang durch Locronan, das mit seinem mittelalterlichen Erscheinungsbild zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört, kehren Sie nach Quimper zurück. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung. Schlendern Sie durch die Altstadt, wo sich zahlreiche kleine Restaurants zum Abendessen anbieten. (Wanderstrecke ca. 11 km, ca. 390 hm)
5. Tag, Halbinsel von Crozon - Brest: Ein ganz anderes Bild bietet die vormittägliche Wanderung durch eine fast schon fjordartig anmutende Landschaft mit Heide, Erika, Farn und Ginster auf der windgeschützten Südostseite der Halbinsel von Crozon und St-Hernot zum Cap de la Chèvre. Nach der Mittagspause führt Sie der Car zur Pointe de Penhir, wo Sie einen Rundgang machen und die speziellen Felsformationen und die schöne Aussicht bewundern. Nach einer weiteren Strecke im Car wandern Sie zum Abschluss des Tages von der Pointe du Toulinguet nach Camaret-sur-Mer. Auf dem Weg nach Brest machen Sie Halt und nehmen das Abendessen auf einem Bauernhof ein. Geniessen Sie den bretonischen Fleischtopf Kig-ha-farz - Bon appétit! Halbpension. (Wanderstrecke 1. Teil 8,5 km, ca. 290 hm, 2. Teil 2 km, ca. 100 hm, 3. Teil: 3,5 km, ca. 100 hm)
6. Tag, Ausflug Leuchtturmküste: Die beiden Leuchttürme Sainte-Mathieu und Trézien markieren Beginn und Ende der heutigen Wangerungen an der Westküste bei Le Conquet. Auf dem Gelände der alten Abtei Saint-Mathieu wurde der 37 m hohe Leuchtturm mit seiner markanten roten Haube errichtet. Die erste Wanderung führt auf dem Küstenpfad nach Le Conquet, ein wichtiger Hafenort für die Vesorgung der bretonischen Inseln im Atlantik, und weiter über die Fußgängerbrücke Pile du Croae bis zum Plage des Blancs Sablons. Anschliessend folgen Sie dem GR34 entlang der atemberaubenden Küste zu den Strandbuchten Kerhornou und Corsen, zum Pointe de Corsen und über die Plage Des Charettes bis zum 49 m hohen Leuchtturm Phare de Trézien. Beide Leuchttürme werden für Sie geöffnet! Abendessen mit Meeresfrüchte-Platte in einem Restaurant am Handelshafen von Brest. Halbpension. (Wanderstrecke 1. Teil 7,5 km, ca. 100 hm, 2. Teil 6,5 km, ca. 140 hm)
7. Tag, Rosa Granitküste - Tréguier: Sie fahren in den Norden der Bretagne in den Badeort Ploumanac’h, der weltbekannt ist für seine rosafarbenen Granitfelsen. Von Meer und Wind geformte, imposante Steinansammlungen prägen diesen Naturschauplatz von aussergewöhnlicher Schönheit. Sie wandern von Trégastel dem Meer entlang, über die Insel Renote und entlang der Côte de Granit Rose bis zum Badestrand von Trestraou. Vielleicht war es an der Westküste noch zu herb für ein Bad im Meer? Hier lohnt es sich auf jeden Fall! Übernachtung in Tréguier. Halbpension. (Wanderstrecke 15,5 km, ca. 240 hm)
8. Tag, Halbinsel Plougrescant - Orléans: Alles nimmt eine besondere Dimension an! Sie unternehmen eine Küstenwanderung auf der Halbinsel von Plougrescant. Ein Teppich aus kleinen Inseln, winzige Häfen, putzige Häuser - Idylle, soweit das Auge reicht. Der Weg führt zwischen Granitfelsen hindurch und Sie sehen le Gouffre, einen tiefen Einschitt in den Felsen, in dem das Meer donnernd brodelt. Wie ein Postkartensujet steht «das Haus zwischen zwei Felsen» und spiegelt sich im seichten Wasser eines Salzweihers. Mit all diesen Bildern im Kopf treten Sie den ersten Teil der Rückreise an, der in die Region von Orléans führt. Halbpension. (Wanderstrecke 6 km, ca. 120 hm)
9. Tag, Orléans - Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 20.06.2023 - 28.06.2023 |
Preis pro Person | ||
Doppelzimmer | CHF | 2'080.- |
Einzelzimmer | CHF | 2'460.- |
Zürich | 5:30 Uhr |
Basel | 5:45 Uhr |
Olten | 6:30 Uhr |
Biel | 6:30 Uhr |
Kallnach * | 7:00 Uhr |
Bern | 7:30 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
Gute Hotels in Chartres, Vannes, Quimper, Brest, Tréguier, Orléans
Die Wanderwege entlang der Küste sind üblicherweise schmal, steinig, und teilweise rutschig. An der Westküste herrscht oft starker Wind und die Klippen brechen immer wieder steil ab. Wandererfahrung im alpinen Gelände und Trittsicherheit sind hier erforderlich.
Menühinweis Zum Abendessen werden auch Fisch oder Meeresfrüchte serviert. Bitte teilen Sie uns bereits bei der Anmeldung mit, wenn Sie keinen Fisch bzw. keine Meeresfrüchte essen, damit wir dies rechtzeitig an die Restaurants weiterleiten können.