Wein- und Genusswandern im Piemont
Die traumhaften Ausblicke über die Hügellandschaften des Monferrato, der Langhe und des Roero, die malerischen Städte und Dörfer und die kleinen und grossen Burgen werden Sie zum Schwärmen bringen. Obst- und Haselnussplantagen stehen im Wechselspiel zu weltberühmten Weinlagen und naturbelassenen Flusstälern. Kaum eine andere Region in Italien vereint so viel Kulinarik von Weltruf auf engstem Raum: Barolo, Alba-Trüffel, Piemont-Haselnuss, Schaumwein aus Asti, Risotto-Reis und vieles mehr. Erwandern Sie mit Marti Reisen das genussvolle Piemont.
1. Tag, Schweiz - Asti - Alba: Fahrt vom Einsteigeort via Gotthard - Mailand ins Piemont nach Asti. Die einst bedeutendste Stadt des Piemonts ist vor allem für ihren Schaumwein «Asti Spumante» und den «Moscato d’Asti» bekannt. Nach einem Rundgang geniessen Sie den ersten Wanderwein dieser Reise in einer typischen Bar und erleben italienische Lebensart. Weiterfahrt zum Hotel in guter Lage in der Trüffelhauptstadt Alba.
2. Tag, Ausflug Alba - Barbaresco - Neive: Die mittelalterliche Stadt Alba mit ihren prachtvollen Palästen und Türmen entdecken Sie beim gemeinsamen Spaziergang. Danach wandern Sie entlang dem Fluss Tanaro, der für das Klima der Region bedeutend ist, nach Barberesco. Hier wird die Nebbiolo-Traube auf luftigen und leichten Böden angebaut für den kleinen Bruder des Barolos. Als Wanderwein geniessen Sie hier natürlich einen Barbaresco. Weiter führt die Wanderung nach Neive, das wie eine Perle inmitten der berühmten Weinberge der Langhe liegt. Die Ortschaft bewahrt weitgehend seinen mittelalterlichen Charme und seine Authentizität und wurde deshalb zurecht in die Liste der schönsten Dörfer Italiens aufgenommen. (Wanderstrecke ca. 13 km, ca. 460 hm)
3. Tag, Ausflug Roddi - Grinzane-Cavour - Diano d'Alba: Giovanni Monchiero und seine Universität der Trüffelhunde ist eine Institution im Piemont. Bei einer Trüffelsuche mit seinem Hund in einer Haselnussplantage zeigt er Ihnen die Arbeit eines Trüffelsuchers. Anschliessend verkosten Sie ein paar Trüffelprodukte bei ihm zu Hause im historischen Zentrum des Bergdorf Roddi. Danach beginnt die eigentliche Wanderung am heutigen Tag, die durch Weinberge und Haselnussplantagen nach Grinzane Cavour führt. Der ursprüngliche Name Grinzane wurde um den Zusatz Cavour ergänzt, um den langjährigen Bürgermeister und späteren Staatsgründer Italiens Camillo Benso Graf von Cavour zu ehren. Nun zieht der Weg spürbar an und Sie wandern hoch in das Panoramadorf Diano d'Alba. Vom Kirchplatz aus bietet sich ein überragender Ausblick gen Westen über Weinberge soweit das Auge reicht. (Wanderstrecke ca. 13 km, ca. 450 hm)
4. Tag, Ausflug Sommariva Perno - Bra: Sie wandern heute im Roero, eine Weinlandschaft die zusammen mit der Langhe und Monferrato von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Auch wenn noch etwas rote Nebbiolo-Traube angebaut wird, so ist doch der Weisswein Roero Arneis der Star der Region. Er duftet nach Birne und Quitte, Honigmelone und exotischen Früchten. Am Gaumen ist er weich und üppig und hat nur wenig Säure. Ideal als Wanderwein am heutigen Tag. Aber zunächst steht natürlich die Wanderung an. Von Sommarive Perno führt sie sanft hügelig durch Wald- und Weinland nach Bra. Hier hat 1986 die erfolgreichste Bewegung gegen die Beschleunigung unserer Ernährung ihren Anfang genommen: Slow Food. Hübsche Geschäfte, Bars und Eisdielen sind der Dank für die Wanderung hierher. (Wanderstrecke ca. 13 km, ca. 190 hm)
5. Tag, Ausflug Verduno - La Morra - Barolo: Den Slogan "Balkon-Wanderung" kann die heutige Route zurecht tragen. Geht es doch zunächst hoch nach Verduno, wo Sie einen ersten traumhaften Ausblick auf die Umgebung haben. 180 Hektar des Gemeindegebiets von Verduno bestehen aus Rebflächen. Nach einem kurzen Ab- und langem Aufstieg sind Sie im Weindorf La Morra. Das Dorf wurde einst als Festung in strategischer Lage gebaut, um Angreifer frühzeitig zu entdecken. Die heutigen Eroberer geniessen jedoch vor allem die Aussicht vom sogenannten "Balkon der Langhe" über nahezu das gesamte Barolo-Gebiet und die örtliche Gastronomie. Weiter wandern Sie bis hinein ins weltberühmte Weindorf Barolo. Hier reichen wir Ihnen natürlich einen Barolo als Wanderwein. (Wanderstrecke ca. 13 km, ca. 400 hm)
6. Tag, Turin - Rückkehr: Die Hauptstadt des Piemont, Turin, ist eine Perle unter den italienischen Grossstädten. Die Stadt am Fluss Po ist jung, kreativ, lebendig und hat dazu sehr viele Sehenswürdigkeiten. Es gibt riesige Plätze, Schlösser, historische Cafés und viele Bars und Restaurants, die die Innenstadt interessant machen. Dazu kommen noch 18 km Laubengänge, die auch bei ungünstigem Wetter einen Stadtbummel möglich machen. Braucht es noch mehr Argumente, weshalb Sie bei der Rückreise einen Halt in Turin einlegen? Nachmittags dann Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
1 | 20.09.2023 - 25.09.2023 |
Preis pro Person in CHF | Frühbucher bis 31.05.23 | Katalogpreis |
Doppelzimmer | 1'550.- | 1'620.- |
Einzelzimmer | 1'790.- | 1'860.- |
Biel | 6:00 Uhr |
Kallnach * | 6:30 Uhr |
Basel | 6:45 Uhr |
Bern | 7:15 Uhr |
Zürich | 7:45 Uhr |
Olten | 8:15 Uhr |
Luzern | 9:00 Uhr |
*Parkmöglichkeiten (Kallnach kostenlos) |
HOTEL
Hotel Calissano, Alba (off. Kat. ****)
Traditionelles Hotel mit Restaurant, Bar und Bistro
Lage: ca. 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt.
Zimmer: alle mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, Telefon, TV und Minibar.